Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Mammutbäume in Bad Sebastiansweiler

<< < (142/214) > >>

Chr. Peter:
Hallo Freunde der warmen Tage,

für den 82 cm großen Küstenmammutbaum im Garten hat das Frühjahr schon angefangen.
Der aus Stecklingen gewachsene Baum bildet seit dieser Woche neue Triebe.

Frühe Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der startbereiten Mammutbäume,

die Mammutbäume vom Winterquartier habe ich in Töpfe gepflanzt.
Manche Töpfe wirken für die kleinen Bäume zu groß. Durch das recht große Volumen trocknet die Erde nicht so schnell aus.
Außer im Sommer reicht da fast der Regen.

Pflegeleichte Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der robusten Küstenmammutbaumstecklinge,

die Töpfe mit den KM-Stecklingen stehen auf der Terrasse. Leichter Frost in der Nacht macht den Küstenmammutbaumstecklingen nichts aus.

Einfache Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der ungewöhnlichen KM-Stecklinge,

dieser Küstenmammutbaum ist aus einem kurzen KM-Steckling gewachsen.
Die Nadeln und Zweige unterscheiden sich im Aussehen und in der Länge deutlich.

Seltsame Grüße, Christof

Chr. Peter:
Hallo Freunde der Gartenmammutbäume,

der Küstenmammutbaum im Garten ist aus mehreren Stecklingen gewachsen, bildet zwei Leittriebe und startet mit einer Höhe von 91 cm in die neue Saison.

Grüße zum Frühjahrsanfang, Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln