Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Weinheims ältester Küstenmammutbaum  (Gelesen 3912 mal)

xandru

  • Gast
Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« am: 01-September-2011, 08:58 »

Liebe Freunde der Rekordbäume,

Es ist an der Zeit, dass auch dieser spektakuläre Baum einen eigenen Thread bekommt. Es handelt sich um die ID 201 im Weinheimer Exotenwald.

Immerhin hält dieses Gehölz nach dem gegenwärtigen Stand des Mammutbaum-Registers drei deutsche Rekorde:
  • mit einem Pflanzjahr von 1874 ist er unser ältester KM (Liste);
  • mit 38,2 Metern ist es unser höchster KM (Liste) und
  • mit 1,60 Metern Brusthöhendurchmesser ist er unser dickster KM (Liste).
Das ist eine gute Gelegenheit, das alte Bild, das Lutz 2003 aufgenommen hat, durch ein aktuelleres zu ersetzen.

   
« Letzte Änderung: 01-September-2011, 09:00 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #1 am: 01-September-2011, 09:54 »



Das erste Bild zeigt den Baum von Süden. Auffällig ist, dass er mehrere dickere und dünnere Leittriebe zu haben scheint. Der Aufbau erinnert mich somit etwas an das Redwood-Poster, welches vor einigen Monaten einer bekannten nationalen geographischen Zeitschrift beigelegt war.

Das zweite Bild zeigt den untersten Teil des Stammes. Allerdings wurde der Baum nicht auf der Höhe des Weges gepflanzt, sondern etwa anderthalb Meter tiefer.

Das dritte Bild zeigt den Stamm etwas genauer. Der obere Teil zeigt die für Küstenmammutbäume typische senkrechte bastartige Struktur. Der untere Teil hingegen sieht ungewöhnlich „knubbelig“ aus.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #2 am: 01-September-2011, 11:44 »



Nun noch ein Blick in die Krone: In zwölf oder fünfzehn Metern Höhe zeigt der Stamm eine Verwachsung.

Mit diesen Bildern ist der Baum wenigstens ungefähr vorgestellt. Sicherlich gibt es noch bessere Bilder ohne das störende Laub der Angiospermen.

Koniferische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #3 am: 01-September-2011, 15:20 »

Da wächst tatsächlich ein Ast aus der Wucherung.
Erinnert ein bischen an ein Haar, daß aus einer Warze wächst. :P

Grüße

Ralf
Gespeichert

Alexander

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1195
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #4 am: 18-Dezember-2011, 11:58 »

Weiter gehts mit herbstlichen Eindrücken dieses wunderbaren Baumes.  :)
Gespeichert
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt." (Chinesische Weisheit)

 „Hab Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“

Alexander

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1195
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #5 am: 18-Dezember-2011, 12:00 »

...
Gespeichert
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt." (Chinesische Weisheit)

 „Hab Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“

xandru

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #6 am: 20-Februar-2012, 08:20 »

Hallo,

Ich zitiere einen aktuellen Beitrag zu diesem Baum aus einem anderen Thread:
Zitat
Habe heute den KM ID201 in Weinheim vermessen. Er ist jetzt 39,1 m hoch und hat einen BHD von 1,65 m (mein Messverfahren stimmt also gut mit der alten Messung überein 2008:38,2m/1.6m).

Kopierende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #7 am: 24-Juni-2013, 23:48 »

Hallo,

Und noch ein Zitat zu diesem Baum:
Gerade habe ich eine Nachricht von Karlheinz bekommen. Gestern war zwar das Treffen vorbei, aber Karlheinz ist noch ein Tag in Weinheim geblieben. Den KM hatte ich am Samstag alleine und unabhängig von den anderen mit 39,5 m gemessen. Ich habe gestern Karlheinz etwas animiert, dass er doch diesen nochmal genau nachmessen sollte. Das hat ja nun geklappt ;) Mit dem Leica hat er einen Fußpunktunterschied von 1,2 m ermittelt. Mit dem Laser kann man von der Straße aus eigentlich nur bis zum Straßenniveau messen, nicht tiefer. Bezieht man den Nullpunkt noch mit ein, kommen da also noch 60 cm mit dazu. Karlheinz hat heute den KM mit Stativ auf etwas über 40 m gemessen. Werden denn jetzt eigentlich diese Messwerte von einem Außenstehenden auch für das Register akzeptiert, wenn ich da Karlheinz als Messender angebe?

Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Weinheims ältester Küstenmammutbaum
« Antwort #8 am: 01-Juli-2013, 12:56 »

Liebe Freund der elektronischen Höhenmessung,

In der neuesten Version von Google Earth ist ein neues Feature stabil, das bisher auch schon vorhanden war, aber regelmäßig zum Absturz führte.

Schaute euch mal die hohen Bäume in Weinheim an und aktiviert dann „3-D-Gebäude | Fotorealistisch“. Jeder einzelne Baum tritt erhaben hervor! Bei gedrückter Shift-Taste lässt sich die Landschaft um den Baum drehen.

Ist die Höhenangabe neben dem Baum bei 200 m, so zeigt GE bei der Baumspitze 236 m. Die Größenordnung des Baumes ist also recht gut getroffen.

Vielleicht wird es das Feature bald auch für andere Gegenden als Heidelberg/Weinheim geben.

Erwartungsfrohe Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.062 Sekunden mit 22 Abfragen.