Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Sequoiadendron - Riesenmammutbaum

<< < (2/3) > >>

sequotax:

--- Zitat von: tilmaen am 13-Juli-2011, 15:08 ---Ich habe die Bäumchen jetzt nach einiger Zeit (wie gesagt - über ein Jahr alt) zum ersten mal gedüngt (etwa zwei bis drei Blaukörnchen pro Topf, plus ein klein wenig Rasendünger fürs Eisen), ein Resultat ist aber noch nicht zu erkennen :-/. Das substrat war Anzuchterde und beim Umtopfen ein klein wenig Cokohum.

--- Ende Zitat ---

Hi tilmaen,

freut mich, dich kennenzulernen !  ;)

Für mich hört es sich so an, als ob die Bäumchen massiv mit Nährstoffen unterversorgt sind.
Anzuchterde und Kokohum sind geeignet, um die Samen keimen zu lassen. Danach sollten sie aber unbedingt in eine reichhaltigere Erde gepflanzt werden !
(Ich pikiere die Keimlinge in einen Topf mit Pflanz- u./o. Blumenerde - nur die Keimwurzeln schlämme ich mit Anzuchterde ein...)

Dann siehe Tim:  Feucht halten aber NICHT NASS !!!

Besten Gruß aus Burgsalach,

Remi

tilmaen:
cool! vielen vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! ich hol die bäumchen jetzt erst mal ins Haus (draußen schüttet es ^^) und werde die Wasserzufuhr ein bissl zurückfahren. gedüngt habe ich vor ein paar stunden noch einmal ein bischen, wäre jetzt erstmal abwarten angesagt. Sobald die Pflänzchen wieder a bisserl Wachstum zeigen und wurzeln werd ich ihnen dann größere töpfe mit nahrhafterer Blumenerde gönnen.
sobald ich mein lang ersehntes Bewurzelungshormon hier habe werde ich das mit 2 von den 4 mal ausprobieren - soll beim "reviven" von angestrengten Pflanzen wunder wirken.

@wayne: ne von sequoiapark habe ich die dinger nicht gekauft, kanns aber auch nicht mehr nachvollziehen (zu lang her)

xandru:
Hallo zusammen,

Ich würde doch sehr bitten, Firmennamen und Produktnamen nicht im Klartext hinzuschreiben. Dieser Auftritt wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und sollte sich davor hüten, positive oder negative Werbung zu machen.

Dieser Bereich hier ist weltweit von jedermann einsehbar. Wir agieren hier öffentlich und müssen uns entsprechend verhalten.

Vielen Dank für euer Verständnis,
Wolfgang

tilmaen:
Habs geändert,man kann sicher Jedes Präparat mit NAA oder IBA verwenden. ST ist hier sowieso nicht käuflich zu haben, hat aber den vorteil, dass etliche spurenelemente, vitamine(folat) etc schon enthalten sind.

D.R.L.:

--- Zitat von: tilmaen am 13-Juli-2011, 20:06 ---cool! vielen vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! ich hol die bäumchen jetzt erst mal ins Haus (draußen schüttet es ^^) und werde die Wasserzufuhr ein bissl zurückfahren.

--- Ende Zitat ---

Erstmal Willkommen hier im Forum,

ich bin zwar auch noch ein "blutiger Anfänger", aber ich glaube die beste Lösung bei einjährigen ist der Aufenthalt draußen.
Ich habe meine Keimlinge ende März pikiert und seitdem stehen sie draußen halbschattig. Ich gieße nur wenn die Erde mehr als 2 tage trocken ist (abhärtung  ;D)
Ansonsten regelt alles die natur (sind bei Wind und Wetter draußen) Habe bis jetzt noch nicht gedüngt, da ich sie in einem Mix aus Anzuchterde (um die Keimlinge) und normale schwach gedüngte Planzenerde (der rest des Topfes) reinpikiert habe. ich meine bis jetzt reicht der Närstoff der Pflanzenerde.

Viele Grüße aus dem Schwabenland  ;)
David

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln