Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Sequoiadendron - Riesenmammutbaum
tilmaen:
Hallo liebes Forum,
erst mal wollte ich mich kurz vorstellen. Komme aus dem Würzburger raum, bin so um die 26 Jahre alt und versuche mich seit eingier Zeit im Ziehen von Riesenmammutbäumen.
Ich habe vor einiger Zeit auf Ebay Saatgut ersteigert (ich hoffe dass es auch wirklich Sequoiadendron war - weiß man bei Ebay ja nie :D) und die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. habe die sämlinge dann vor ca. 1 Jahr Pikiert und in einzelne Töpfchen gesetzt und seither tut sich leider recht wenig. Da die Bäumchen schon über ein Jahr alt sind sollten sie doch eigtl die volle Sonne vertragen - habe sie momentan im Freien an einem Sonnigen plätzchen.
Leider tut sich seit einigen Monaten (eigtl den ganzen Sommer) im Wachstum so gut wie gar nichts und die Triebspitzen oben sind recht farblos - eher gelb/hellgrün als grün. Ich hätte jetzt mal auf Eisenmangel getippt, aber das sollte bei einem so jungen pflänzchen doch noch nicht vorkommen (noch genug reserven im Substrat, würde man meinen).
hier ein paar Bilder zu den Bäumchen: (alle Bilder extern auf meinem google-Picasa-Konto!)
https://lh4.googleusercontent.com/-LrIGj9JGYSQ/Th2LtKzCKaI/AAAAAAAAAIg/t3h_vOl4h9Q/s800/IMG_20110713_140820.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-OAgiXM9DN48/Th2LygHDj7I/AAAAAAAAAIk/tqrzLWYOWFQ/s800/IMG_20110713_140734.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-KIUPlGhfcNw/Th2L3ldSx9I/AAAAAAAAAIk/45c209OjP1E/s800/IMG_20110713_140723.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-K41ddMK8fGY/Th2L8SDwaAI/AAAAAAAAAIk/4OYQtV_LYm4/s800/IMG_20110713_140703.jpg
Ich habe die Bäumchen jetzt nach einiger Zeit (wie gesagt - über ein Jahr alt) zum ersten mal gedüngt (etwa zwei bis drei Blaukörnchen pro Topf, plus ein klein wenig Rasendünger fürs Eisen), ein Resultat ist aber noch nicht zu erkennen :-/. Das substrat war Anzuchterde und beim Umtopfen ein klein wenig Cokohum.
vielen Dank schon mal im Vorraus und ich freue mich auf Vorschläge! :D (würde gerne ein paar sequoia im Bay. Wald "heimisch" machen: http://maps.google.de/maps?q=grandsberg&hl=de&ll=48.832182,12.634277&spn=1.477109,4.22699&oe=utf-8&client=firefox-a&radius=15000&z=9 - ca 750 m ü. nN)
___________________
Nachtrag: hatte ich vergessen zu fragen: ist beim Sequoiadendron giganteum genauso wie beim Bergmammut (Sequoia sempervirens) eigentlich eine Stecklingsvermehrung möglich? würde mich interessieren, da sie mit Superthrive oder ähnlichen Hilfsmitteln vermutlich schneller zum Ziel führt :D
Bernhard:
--- Zitat von: tilmaen am 13-Juli-2011, 15:08 ---Nachtrag: hatte ich vergessen zu fragen: ist beim Sequoiadendron giganteum genauso wie beim Bergmammut (Sequoia sempervirens) eigentlich eine Stecklingsvermehrung möglich? ............
--- Ende Zitat ---
Hallo Tilmaen,
erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns. Als Mammutbaumfan bist Du hier richtig aufgehoben.
Zu Deinem Nachtrag: Der Sequoiadendron giganteum ist der Bergmammutbaum. Sequoia sempervirens ist der Küstenmammutbaum. ;)
Der BM lässt sich wohl auch als Steckling vermehren, soll aber erheblich schwieriger sein als beim KM.
Zu Deinen anderen Fragen werden sich wohl noch ein paar Experten zu Wort melden.
VG
Bernhard
derTim:
Hi Tilmaen,
ich glaube ja das Du zu viel giesst, die Erde sieht sehr nass aus. :-X
Wenn Du mal einen Ballen aus dem Topf nimmst, sind die Wurzeln bestimmt braun
und nicht schön frisch und weiss.
Ich würde mir gute Pflanzerde aus einer Baumschule/Gartencenter besorgen (bitte nicht vom Dicounter ;))
und die Sämlinge in größere Töpfe umpflanzen. Dabei solltest Du den Wurzelballen nicht auseinanderfallen lassen.
Ich lege immer eine Hand auf den Topf,
den Sämling habe ich dann zwichen Ring und Mittelfinger.
Dann drehe ich den Topf so, dass der Ballen auf meinen Fingern liegt und ziehe den Topf langsam von dem Ballen.
Falls das nicht leicht geht etwas auf den Topf Boden/evt auch seitlich drücken. ;)
Dann den Ballen in den grösseren Topf pflanzen und etwas wässern.
Giessen solltest Du dann immer erst wieder wenn die Erdeoberfläche trocken ist.
Die meisten Topfpflanzen gehen ein, weil sie zu oft gegossen werden. :-\
Hoffe das war jetzt auch hilfreich :D
Viel Glück mit deinen kleinen.
M.f.G. Tim
Wayne:
so, so.....aus dem Würzburger Raum?
von wem hast du denn die samen bei dem auktionshaus gekauft, war das zufällig "sequoiapark"?
kannst ja mal bei mir vorbeischaun, komme aus Gaukönigshofen und hab da paar Bäume rumstehen....
Gruß Wayne
tilmaen:
hey wayne - ich schau mal in meinen ebay account, kann mich nicht mehr erinnern - ist wie gesagt über ein jahr her :D
musste die Bilder oben rausnehmen, und als link posten - rechtliches gedöns holt einen heutzutage wohl überall ein ... :-/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln