Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
KM vs. BM
derTim:
Gutten Morgen,
Als ich letztes Jahr im Frühjahr meine Mammuts
Pikiert habe,wollte ich mal ausprobieren was passiert, wenn
ich einen KM und einen BM
ca. 10 cm nebeneinander in den gleichen Topf pflanze.
Die Sämlinge waren beide gleich gross und wurden beide am
17.2.2010 ausgesät.
Der BM hat gerade erst wieder angefangen zuwachsen
aber der KM hat diese Jahr schon einen Zuwachs von ca.20 cm :o
Wenn das so weite geht, hat der KM den BM bald überwuchert.
Chancen für den BM sehe ich nur wenn der KM mal einen
Frostschaden oder ähnliches bekommt.
(was ich natürlich nicht hoffe)
Was meinen den die Experten hier?
M.f.G. Tim
Zinnauer:
Hallo Tim,
ein lustiges Experiment hast du da!
Um es länger beobachten zu können, sollte es aber in einem größeren Topf und mit größerem Abstand der beiden Kontrahenten stattfinden, sonst ist es bald zu Ende (entschieden).
Wenn der KM heuer schon 20 cm gewachsen ist, standen die beiden wohl nicht im Freien, oder? Weiters frage ich mich, unter welchen Umständen wohl der BM die Nase vorn hätte (wahrscheinlich trockener im Sommer und kühler im Winter)?
LG
Michael
PS:
Wenn du die beiden einmal trennst und keinen Abnehme für den BM hast, würde ich ihm gerne Asyl gewähren. Der Kleine gefällt mir!
derTim:
Hi Michael,
genau die beiden habe ich im Treppenhaus überwintert.
Direkt daneben stand ein anderer KM (bis jetzt mein schönstes Exemplar)
Der hat noch nicht so einen Schuss in die höhe gemacht.
Ach ne trennen werde ich die wohl nicht mehr können ohne die zu beschädigen.
Was gefällt dir den an dem BM so gut, ich habe nähmlich noch andere
die mir persönlich noch besser gefallen.
M.f.G. Tim
Mick Rodella:
Tim, Du bist ein BM-Quäler! ;)
Der Fairness halber könntest Du ja die unteren KM-Zweigchen entfernen.
Was da erst unterirdisch abgeht...
Könnte aber ein paar Jährchen gutgehen.
Viel Spaß,
Micha
ac-sequoia:
Bin gespannt wie das wohl ausgeht :P
Was ich mich aber frage ist, ich hab mal gelesen, dass man früher KM-Stecklinge auf BM veredelt hat oder umgekert (das fand ich shcon erstaunlich, weil die Arten sich doch schon erheblich unterschieden auch in ihrer Genetik). Falls das stimmt, müssten die sich doch anscheinend soweit vertragen das sie quasi zu einem Organismus fusionieren und so koexistieren können. Dann könnten sie doch auch ohne sich gegenseitig zu töten, verwachsen wenn die Stämme sich mal berühren.
Was meint ihr?
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln