Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics  (Gelesen 4102 mal)

Hoggio

  • Gast

Hallo,
ich habe 3 weitere Bergmammutbäume in 65366 Geisenheim/Johannisberg, Am Erntebringer 12, gefunden.Die 2 Großen stehen in einem privaten Gartengelände einer alten Villa.
Der weniger eindrucksvolle :-\ steht gegenüber in einem kleinem eingezäunten Waldstück.
Hier scheinen die Lebensbedingungen nicht grade optimal zu sein.
Das Bild von Baum Nr3 ist leider auch nicht besonders geworden...
zu den Daten:

Baum 1:
Höhe 43m
Umfang 6m !!  ;D Was für ein Brocken!


Baum 2:
Höhe 39m
Umfang 4,10m


Baum 3:
Höhe:34m
Umfang:2,90m


Gruß aus Geisenheim
Hoggio
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #1 am: 19-Februar-2007, 20:36 »

Fantastisch, Hoggio!!!

Ich bin ja auch öfter mal draußen unterwegs, aber Bäume über 40 Meter sind mir noch nicht allzu oft begegnet (bisher 2, vielleicht 3).

Nr. 1 ist wieder extrem breit für seine Höhe und sieht eigentlich eher nach 10 Meter Umfang aus.

Baum Nr. 2 ist an Charakter ja kaum zu überbieten!

staunend...

Michael




Gespeichert

Hoggio

  • Gast
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #2 am: 19-Februar-2007, 21:55 »

Hallo,
Ja, die 2 Bäume sind mit die eindruckvollsten in Geisenheim, (so einen Garten hätte ich auch gerne ;D ) leider wissen die momentanen Besitzer nichts über das Alter der Bäume.
Von Bäumen über 40m gibt es bei uns im Rheingau glaube ich noch ein paar... ich habe da heute aus der entfernung eventuell wieder einen endeckt, mal sehen ob ich da näher ran komme.

Gruß Hoggio
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #3 am: 19-Februar-2007, 22:20 »

Lieber Hoggio,

falls Du mal Zeit und Lust hast, könntest Du ja vielleicht mal bei der Forschungsanstalt Geisenheim (Fachgebiet Landschaftsbau) vorbeischauen und nachfragen, ob die Wunderbäume eine Art "Vital-Cocktail" bekommen? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass dies bei den Mammuts auf der Insel Mainau der Fall ist...

beste Grüße,
Michael
Gespeichert

Hoggio

  • Gast
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #4 am: 20-Februar-2007, 21:11 »

Hallo,
nee, ich glaube eher unser Mikroklima hier im Rheingau für den guten Wuchs verantwortlich ist, deswegen auch die vielen guten Weinlagen hier.
Leider scheint es nicht für alle Bäume zu gelten (siehe Baum  Nr. 3). :'(

Von dieser „lichten“ Sorte habe ich heute wieder einen entdeckt.
Sobald ich Ihn vermessen und fotografiert habe werd ich ihn hier rein setzten.

Gruß Hoggio
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #5 am: 25-Februar-2007, 01:04 »

Hallo Rüdiger!

Hast du eventuell die Gelegenheit an Zapfen / Samen des Geisenheimer Riesens ranzukommen? Wäre ein Versuch wert
 
oder?
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Hoggio

  • Gast
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #6 am: 25-Februar-2007, 11:25 »

Hallo Bernhard,
Ich habe schon welche gesammelt... ;D
sie müssen nur noch trocknen (sie sind noch grün). wenn du Interesse daran hast, schicke ich dir gerne  von dem Samen zu.

Gruß Rüdiger
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #7 am: 25-Februar-2007, 11:52 »

Hallo Rüdiger!

Das wäre sehr nett von Dir.

Die Urweltsamen von Dir kommen morgen in die Erde,bin sehr gespannt.

Besten Dank nochmal nach Geisenheim.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #8 am: 25-Februar-2007, 20:34 »

Hallo Hoggio,

ich wundere mich, wie Du immer noch mehr dieser eindrucksvollen Giganten in Geisenheim ausfindig machen kannst  ;-)

Vielen Dank! Die Bäume sind nun erfasst: http://mbr.liluz.de - Hessen - Geisenheim

Herzl. Grüsse,
Lutz
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re:3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #9 am: 28-Juli-2010, 12:45 »

Zwar hatte ich nicht wie Hoggio das Glück, diese beiden BM im Garten bewundern zu können, sondern habe mich mit einem Blick durch den Zaun begnügt, aber es sind in der Tat zwei herrliche Exemplare, welche zwar durch Stürme bedingt durch die exponierte Lage am Hang immer mal wieder ein paar Äste verlieren, aber offenbar sind sie zumindest bisher vom Blitz wohl verschont geblieben. Exemplar Nummer drei im benachbarten Wäldchen hingegen sieht ausgesprochen schlecht aus, zwar sind ein paar Zweige noch grün, aber lange wird er wohl nicht mehr leben...
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #10 am: 03-Juli-2018, 07:57 »

Hallo,Mammutbaum - Freunde !

Nachdem wir mit der Fähre übergesetzt sind,fuhren wir Richtung Schloß Johannisberg.In früheren Jahren bin ich zwar schon unten auf der Uferstraße mehrmals an diesem vorbeigekommen,aber es hat mich irgendwie nie gereizt,mal hochzufahren.Ganz klar ein Fehler...
Es war ein Vorschlag von Wolfgang,dort mal hinzufahren.Ich kann nur sagen : Das war eine gute Idee ! Zuerst gelangten wir an Burg Schwarzenstein an,wo wir den großen BM kurz vom Tor aus besichtigten.Sehr malerisch,drumherum mehrere Bambus - Gruppen.Wir wollten nicht weiter stören,da dort die Vorbereitungen für eine Hochzeit liefen.

Dann ging es in den Schloßpark,wobei sich auch hier der Aufenthalt relativ kurz gestaltete,und das aus zwei Gründen.Zum Einen hatten wir unseren Besuchstermin unglücklich gewählt,denn an diesem WE fand dort eine bekannte Musikveranstaltung statt,zum Anderen hat die Bullenhitze unseren Tatendrang doch etwas abgebremst.
Der Schloßpark ist einfach nur klasse gestaltet,begeistert war ich zum Einen von den BM´s unterschiedlicher Altersklassen zwischen ca.20 und ca.140 Jahren,zum Anderen stehen dort sehr viele Zedern,z.B. Libanon - Zedern,aber auch andere Arten.Diese ebenfalls in unterschiedlichen Alterstufen.
Es gibt zusammen ein tolles Gesamtbild,die schlanken BM´s und die breiten,ausladenden Zedern.Fazit : Es wird einen weiteren Besuch geben,aber dann im Herbst oder Frühjahr.
Vom Park aus sahen wir dann die beiden großen BM´s ( ID 2456 und 2457 ) auf einem Villengrundstück.dort ging es dann anschließend hin,vorbei an einem Wingert.
Von ID 2457 bin ich besonders begeistert,optisch ist das ein echter Prachtbaum.Eine schöne,wolkige Krone über einem nur wenig abholzigen Stamm,dadurch wirkt der Baum wie ein "Alter" - Klasse ! Und er hat noch eine Besonderheit zu bieten : Auf etwa dreiviertel der Höhe wächst dort eine seltene Erscheinung,eine gelbe Wucherung.Über solche Auswüchse ist an anderer Stelle schonmal vor ein paar Jahren im Forum geschrieben worden.
Klare Sache : hier werde ich nochmal vorbeischauen...
Dann ging es wieder zurück,in Geisenheim kamen wir dann noch an dem großen KM vorbei,bevor es wieder auf die Fähre ging.


Sonnige Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 3 weitere Bergmammutbäume in Geisenheim/Johannisberg Pics
« Antwort #11 am: 04-Juli-2018, 17:14 »

Moin,Mädels !

Ich wußte doch,daß da schon irgendwo etwas geschrieben und fotografiert worden war :
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3277.msg40689.html#msg40689
Bei dem Geisenheimer Baum sieht das genauso aus,nur etwas kompakter wachsend.

Gelbe Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
 

Seite erstellt in 0.072 Sekunden mit 22 Abfragen.