Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erste Aufzuchtversuche

<< < (11/13) > >>

D.R.L.:
Hallo Tim,
meine BM´s stehen auf einem Balkon mit S-SW ausrichtung. Also Sonne pur, unregelmäßig durch Schatte von einem Großen Apfelbaum durchzogen.

Ich habe die befallenen Bäume mit einer Nagelschere bis zu den gesunden Nadeln abgeschnitten (die sahen danach irgendwie komisch aus  ;) ) und von den anderen weggestellt. Alle bis auf einen, der immer noch rumschwächelt, habe es überstanden und sind schon wieder gewachsen bzw. haben neue Nadeln gebildet.

Habe jetzt die größten umgetopft.

Bilder gibts auch noch, aber erst nach dem Wochenende (bin jetzt übers Wochenende in Seattle)  ;D

Gruß vom Kofferpackenden David

JNieder:

--- Zitat von: D.R.L. am 01-September-2011, 15:22 ---......, aber erst nach dem Wochenende (bin jetzt übers Wochenende in Seattle)  ;D

Gruß vom Kofferpackenden David

--- Ende Zitat ---

David warte, pack mich mit in den Koffer .................

Ganzkleinzusammengefalteter Gruss
Jochen

D.R.L.:
Hallo Jochen,

sorry habe mein Gepäck schon am Late-Night-Check-In abgegeben.  ;)

Bis dann

schon auf dem Sprung nach Amerika Gruß  ;D
David

steffen129:
Hallo Tim

das ist richtig mann sollte es so machen. wenn ich 2 bäumchen habe ist das ok und durchaus real. aber ich hab da mindestens 200 stück. und auch noch andere baumarten da wirds dann trotz meiner 6000m² etwas eng.

D.R.L.:
Grüß Gott,
wie geschwünscht sind jetzt hier ein paar Eindrücke von meiner kleinen bescheidenen Zucht auf meinem Balkon.
Sind auch ein paar Alaska-Schwarzkiefern und ein Blauglockenbaum dabei.
Los gehts:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln