Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten

Das kleine Paradies im Harzvorland

<< < (90/106) > >>

Alexander:
Hallo!

In der Nacht vom 19. auf den 20. April gab es wie vorhergesagt Frost. Der Tiefstwert lag bei -3,8°C ...  :'( Schwere Schäden waren die Folge. Totalverluste der Austriebe gab es an folgenden Gehölzen: Kiwi, Blauregen (Blüten), Taschentuchbaum, Japanische Kaisereiche, Tulpenmagnolie (Austriebe & Blüten), Sommermagnolie, Papierstrauch, Perückenstrauch, Ginkgo, Samthortensie, Sommerflieder, Katsurabaum (teilweise geschädigt), Tulpenbaum (teilweise geschädigt), Scheinkamelie (teilweise geschädigt) und Magnolia 'Yellow River' (Austriebe und Blütenknospen). Bedenklich schlecht sehen auch die Knospen der Trompentenbäume sowie die Knospen des Blauglockenbaumes aus. Bei den Japanischen Ahornen sind die längsten Triebe derart weich geworden, dass sie im Wind abknicken. Die Kirschblüte ist zum Teil verkrüppelt und auch bei den Blüten der Judasbäume zeigen sich die Schäden.
Einen derartig schlimmen Frostschaden habe ich noch nie vorher erlebt. Vor wenigen Wochen noch der Hagel, jetzt der Frost - das wird ein spannendes Gartenjahr...  ???
Zu allem Überfluss habe ich heute festgestellt, dass mein Mammutblatt nicht mehr lebt. Es war schon im letzten Jahr auffällig, dass es deutlich schwächer wuchs als die Jahre zuvor. Zum Glück hat es drei kleine Ableger gebildet.

Wie sieht es bei Euch bezüglich der Frostschäden aus?

Fragende Grüße
Alex

Sischuwa:
Kam Heute von einer Woche ( genau der kalten Woche) Hollandurlaub zurück!
An 3 Ahornen enorme Blattschäden ( Neuaustriebe)
Auch an 2 Ahornbonsai Blattschäden
Zwei Sommerflieder Neuaustriebe, futsch... :'(
Agaphanthus weiss und blau...Blätter hinüber ( obwohl frostgeschütze Ecke am Haus)

Das wars glaub ich...

Udo:
Hallo Alex,

war 3 Tage auf Fortbildung mit 16 Mädels und habe heute nachgeschaut:

Trompetenbaum - futsch
Blauglockenbaum- futsch
Granatapfel - futsch
Kiwi- futsch
Taschentuchbaum - futsch
Magnolie - futsch
Tulpenbaum - futsch
Apfelbäume- Blüten futsch

KM - Wandlung von grün nach braun
UM- hängende Nadeln, teils dürr und insgesamt nicht mehr frisch grün

Ohne erkennbare Frostschäden:

BM, Eibe und Amberbaum 8)

Für die Winzer dürfte es in diesem Jahr auch heftig werden. Der 2017er Weinjahrgang wird wohl zum größten Teil schon getrunken sein. ???

Frustierte Grüße
Udo

Steffen:
Wartet doch mal ab, zumindest die allermeisten Bäume haben in der Regel die Kraft für einen zweiten Folgetrieb/Nottrieb, meistens im Mai/Juni.

Was natürlich futsch ist dieses jahr ist dann die Ernte bei Obstgehölzen etc...

Michael D.:
Hallo,Alex !

Die Situation ist ähnlich schlimm,wie du sie oben beschrieben hast.Auch wird es wohl dieses Jahr keine Walnußernte geben,da die Blütenknospen abgefroren sind,schade :(.Die Gehölze werden zwar wieder austreiben,aber wahrscheinlich nicht so gut wachsen wie sonst.
Als es letztens für die Jahreszeit bereits so warm geworden ist,hatte ich schon ein mulmiges Gefühl :(...

Abgefrorene Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln