Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Meine Mammutbäume
Alexander:
Hallo Andreas,
Pikiert habe ich sie schon nachdem sie die ersten Nadeln gebildet hatten. Ich habe sie wieder in Kokohum pikiert. Hätte ich sie lieber in ein nährstoffreicheres Substrat pikieren sollen? Vielleicht sind meine Erwartungen an die Kleinen auch zu hoch. Die werden schon anfangen zu wachsen sobald es heller wird. ;)
Eine Frage hätte ich noch. Ich hatte ebenfalls KM Samen ausgesät, die aber so gut wie gar nicht aufgelaufen sind. Nur ein einziger Baum ist daraus entstanden, der aber nach einer Woche auch verwelkte. Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich die Samen lieber nicht mit Kokohum bedecken sollen?
Die Samen beziehe ich übrigens von "Tropica".
Viele Grüße
gigantea freund:
Hey Alexander,
habe auch dieses Jahr zum ersten mal mit der Zucht von MB begonnen. Ich habe es wie du gemacht und die Sprösslinge nachdem sie gekeimt sind und die Samenhülle abgeworfen hatten pikiert. Aber ich habe sie nicht wieder in das Kokosfasersubstrat oder wie du in Kokohum sondern wie mir Remi empfohlen hat normale blumenerde halb in einen Topf gefüllt, eine tiefe mulde hereingebuddelt und dann den Rest mit normaler Anzuchterde aufgefüllt. Da rein habe ich dann die Sprösslinge mit dem anhaftenden Kokosfasersubstrat darein gesetzt und eingeschlemmt. Bis jetzt habe ich gute erfahrungen damit denn ich habe noch keine Ausfälle. ;) Probiers vll auch mal so....
Mit den KM habe ich leider noch keine erfahrung aber ich habe so gesehen das selbe Problem wie du. Denn ich habe auch UM gesät und davon sind dann mal 3 gekeimt die aber wie bei dir nach wenigen Tagen vertrocknet umgefallen sind ohne das ich was an dem Klima oder änliches verändert habe. Und leider konnte mir dabei auch noch keiner einen Rat geben. Dagegen habe ich bei den BM eine Keimqoute von 33,33% was eigtl schon sehr gut ist, da habe ich wohl glück beim Kauf im Netz gehabt. ;D
Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen
LG
André
JNieder:
--- Zitat von: lk1992 am 01-Februar-2011, 20:08 ---Für Dünger ist es zu früh.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, die Keimlinge könnten "verbrennen".
Ergänzender Gruss
Jochen
Alexander:
Hallo,
Ich habe mir im August 2009 aus dem Botanischen Garten Braunschweig einen Steckling vom Küstenmammutbaum mitgenommen. Diesen hab ich zuerst in Blumenerde gesteckt. Nachdem überhaupt nichts passierte holte ich den steckling ein Jahr danach aus der erde und bemerkte das sich ganz unten eine Wulst gebildet hatte. Wie es ja bei Stecklingen so üblich ist. Ich habe den Steckling nun in Kokohum gepflanzt. Leider tut sich immer noch nichts. Er bildet einfach keine Wurzeln. Trotzdem ist er immernoch grün. Was habe ich falsch gemacht? Wie kann es sein das er nicht eingeht so ganz ohne Wurzel? Oder ist das normal das das so lange dauert?
Ich würde mich über viele Tipps freuen. :)
Viele fragende Grüße aus dem Vorharz ;)
Alexander:
......
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln