Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

verkehrsgünstiger UM im Schlossgarten

<< < (2/2)

gamberle:

--- Zitat von: Klaus am 06-Oktober-2015, 01:13 ---Mich als gebürtigen Gelbfüssler und Eierstampfer störte einfach dass man
alle vier Bäume nach Stgt-Ost an den Stöckach verpflanzt hat. Dies fast auf Sicht
aber ein anderer Stadtbezirk. Adernfalls hätte ja PLZ 7 von früher und Str. ausgereicht.
Einfach alles in einen großen Topf rein. Wer sucht der findet. Bei 600 Bäumen richtig aufbauend.
Dies ist ein Register (standardisierte Dokumentation) und kein Sammelbehälter oder doch?
--- Ende Zitat ---

Hallo Klaus,

sehr schöne Bilder aus dem Schlossgarten. 

Hier wurde wohl bei der Meldung eine falsche Postleitzahl eingetragen. Die GPS-Daten stimmen aber. So wie es aussieht ist hierfür der damalige Melder verantwortlich zu machen…
Der musste hier auch einiges an ungerechtfertigter Kritik an seiner Registerarbeit einstecken. Diesmal haben wir ihn aber tatsächlich „ertappt“.

Grundsätzlich:
Alle Mitglieder, die  am Register und Wiki administrativ tätig sind, machen das ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das Kostenbudget für die hier angewandte Technik muss, soweit ich das als passives Vereinsmitglied beurteilen kann, in einem verhältnismäßigen Rahmen gehalten werden.
Es hat mich hier immer schon ein wenig gestört, dass an kleinen Fehlern oder der vielleicht etwas umständlichen Melde-Technik herumgemeckert wurde, völlig unabhängig davon, wer sich davon jeweils persönlich angesprochen fühlen musste.

Ich finde das Register spannend und insgesamt gut organisiert und wenn ich einen Fehler entdecke oder eine Ergänzung anbringen möchte, dann wurde dies stets gewissenhaft und schnell von den Register-Admins erledigt.

Gruss
Andi

Bischi:

--- Zitat --- Hallo Klaus,

sehr schöne Bilder aus dem Schlossgarten. 

Hier wurde wohl bei der Meldung eine falsche Postleitzahl eingetragen. Die GPS-Daten stimmen aber. So wie es aussieht ist hierfür der damalige Melder verantwortlich zu machen…
Der musste hier auch einiges an ungerechtfertigter Kritik an seiner Registerarbeit einstecken. Diesmal haben wir ihn aber tatsächlich „ertappt“.

Grundsätzlich:
Alle Mitglieder, die  am Register und Wiki administrativ tätig sind, machen das ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das Kostenbudget für die hier angewandte Technik muss, soweit ich das als passives Vereinsmitglied beurteilen kann, in einem verhältnismäßigen Rahmen gehalten werden.
Es hat mich hier immer schon ein wenig gestört, dass an kleinen Fehlern oder der vielleicht etwas umständlichen Melde-Technik herumgemeckert wurde, völlig unabhängig davon, wer sich davon jeweils persönlich angesprochen fühlen musste.

Ich finde das Register spannend und insgesamt gut organisiert und wenn ich einen Fehler entdecke oder eine Ergänzung anbringen möchte, dann wurde dies stets gewissenhaft und schnell von den Register-Admins erledigt.

Gruss
Andi

--- Ende Zitat ---

Hallo Andi
Danke für deine nett geschriebenen Worte, da steckt viel Wahres drin.
In der Tat wird das gesamte Forum sowie das Register von eherenamtlichen Helfern betrieben, einzig unser kostenpflichtiger Server liegt bei der Firma mrt, die uns in unseren Belangen prima unterstüzt.
Da die ehrenamtlichen Helfer allesamt berufstätig sind und auch familiär eingebunden, kommt es natürlich schonmal zu Wartezeiten bei der Registratur, kein Problem wie ich finde.
Gemeckert wird seit letztem Sommer nun aber sicher nicht mehr, vielmehr geben die jetztigen freundlichen ''Registersklaven'' wie sie liebevoll genannt werden, gerne Tipps zur richtigen Registratur.
Apropos Registratur, das noch etwas umständliche Verfahren der Eingabe neuer Standorte wird in absehbarer Zeit durch ein
wesentlich übersichtlicheres und vereinfachtes Formular ersetzt, die Tests verliefen sehr vielversprechend, aber bitte noch etwas Geduld.
In diesem Sinne auf weiterhin viele Meldungen hoffend grüßt Jürgen
liebevoll genannt werden

Klaus:
Hallo zusammen,

ich glaube ich muß hier noch einige Gedanken anbringen.
Es geht mir nicht darum andere bei einer Tat zu ertappen. Hier war ja der Erstmelder
der Täter und die anderen haben die PLZ einfach ungeprüft übernommen.
Deshalb mein Appel bei Meldungen auch mit Sorgfalt zu arbeiten. Ob die Meldung
heute oder erst in vier Wochen erfolgt ist ja egal. Übrigens war ich auch 49 Jahre
berufstätig. Da hatte ich keine Zeit mich noch nebenher zu betätigen. Hier wird
Niemand gezwungen im Akkord zu arbeiten. Es ist bestimmt sehr selten das sich
zwei Melder in dieser Zeit ausgerechnet bei diesem einen Baum in die Quere kommen.

Zu meinem zweiten Punkt der PLZ.
Um die Bäume pro Stadtbezirk abzurufen ist keine Softwareänderung notwendig.
Ich wiederhole es ist keine Softwareänderung nötig!! Deshalb keine Kosten.
Trotz allem ist die Sache aufwendig.
Für was sind die PLZ eigentlich im Register? PLZ sind wohl im Register das wirklich
Jeder auch das kleinste Dorf noch findet. Wir machen hier ja keinen Brief- und
Paketdienst von Baum zu Baum auf.
Z.B. für Stuttgart-Bad Cannstatt würde dies bedeuten eine gleiche PLZ für alle
Mammutbäume im ganzen Stadtbezirk. Derzeit sind vier PLZ für den Stadtbezirk
im Register. Man nimmt entweder die PLZ des Bezirksrathauses oder im Falle
Bad Cannstatt die PLZ der Wilhelma. So könnte man alle Stadtbezirke über jeweils
eine PLZ abrufen. Der Aufwand ist die Umschreibung der PLZ der Einzelbäume im
Register auf eine PLZ pro Stadtbezirk. Dies ist ein Vorschlag. Es muss nichts gemacht
werden, es kann.

PS: Für Stuttgart-Mitte gibt es 9 PLZ !!

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln