Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
verkehrsgünstiger UM im Schlossgarten
xandru:
Liebe Freunde des zentral gelegenen Mammuts,
In der vergangenen Woche habe ich auf meiner morgendlichen Tour durch Stuttgart auch den Umweltmammutbaum mit der ID 2241 gemessen. Ich kam auf 0,82 m Brusthöhen-Durchmesser.
Die meisten hier in der Gegend dürften auf die eine oder andere Weise schon daran vorbei gefahren sein. Zum einen steht er nahe der Stadtbahn-Haltestelle Neckartor. Zum anderen führt die B14 Waiblingen–Böblingen in der bekannten Doppelkurve am Schlossgarten ziemlich dicht am Baum vorbei; allerdings ist auf der Street View das Laub davor zu dicht.
Meine beiden Bilder sind im Morgengrauen und bei trübem Wetter entstanden – das erste Richtung Osten (Amtgericht), das zweite Richtung Westen (neue Ministerien). Die Höhe schätze ich ungefähr auf 24 Meter.
Das bisherige Bild ist auch nicht gerade Spitze, aber es ist auf jeden Fall einigermaßen scharf.
Maß nehmende Grüße,
Wolfgang
Klaus:
Hallo zusammen,
ich war in den letzten September Wochen auch im Mittleren Schloßgarten in
70173 Stuttgart-Mitte-Kernerviertel- nahe der Willy-Brandt-Str. da stehen vier schöne
UM die alle wieder einmal ein aktuelles Bild verdient haben. Ich habe sie gleich
noch gemessen. Kleine Standort-Korrekturen möchte ich auch noch einfließen
lassen. Mich als gebürtigen Gelbfüssler und Eierstampfer störte einfach dass man
alle vier Bäume nach Stgt-Ost an den Stöckach verpflanzt hat. Dies fast auf Sicht
aber ein anderer Stadtbezirk. Adernfalls hätte ja PLZ 7 von früher und Str. ausgereicht.
Einfach alles in einen großen Topf rein. Wer sucht der findet. Bei 600 Bäumen richtig aufbauend.
Dies ist ein Register (standardisierte Dokumentation) und kein Sammelbehälter oder doch?
Dann kann ich gleich wieder Pilze (nach Tschernobyl aufgegeben) sammeln gehen.
Dies musste ich jetzt einfach mal loswerden. Ich finde wer Fehler erkennt und
Fortschrittsberichte anfertigt und keine Korrekturen durchzieht sollte sich nicht
wundern wenn eines Tages der Sch.......der B..e in seiner Regionalausgabe meldet auf
dem Freudenstädter Marktplatz steht der siebtgrößte BM in BW. Tatsächlich rangiert der
Baum irgendwo um Platz 350 der gemessenen BM. So entstehen auch manchmal
Zeitungsenten. Falsche Daten verbreiten sich manchmal von alleine könnte man meinen.
Von diesen „perfekten“ Standortangaben in den einzelnen Stadtbezirken gibt es noch einige.
In Mainz hat man auch nicht gerne wenn eigene Prachtbäume plötzlich in Wiesbaden
stehen. Ist ja egal es ist nur auf dem anderen Rheinufer. Oder welche von Frankfurt in
Offenbach oder Schalke in Dortmund, Nürnberg in Fürth, Sindelfingen in Böblingen usw.
Die Verhältnisse hier am Ort sind vielleicht nicht so dramatisch wegen UM schon gar nicht.
Da muss schon Stgt.-21 herhalten.
ID 2241
Mit 26m Höhe und einem BHD von 0.86m
Klaus:
ID 2138
Mit 22m Höhe und einem BHD von 0.72m. Dies ist der kleinste UM im Mittleren Schloßgarten.
Klaus:
ID 2137
Mit 26m Höhe und einem BHD von 1.02m. Dies ist der größte UM im Mittleren Schloßgarten.
Einen Bus-Bahnhof gibt es in der Nähe nicht mehr. Er ist Stgt-21 zum Opfer gefallen.
Es gibt mit Sicherheit einen Ersatzbahnhof. Der Standort ist mir unbekannt da ich nicht Bus fahre.
In der bisherigen Bauzeit entstand ein riesiges Loch an der Nordostseite des Bahnhofgebäudes.
Jeder kann schon erkennen wo die überdimensionierte Badewanne rein muss.
Klaus:
ID 533
Mit 23m Höhe und einem BHD von 0.90m
VG
Klaus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln