Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen
Esslingen-Weil: Alle Jahre wieder?
xandru:
Liebe Freunde des nicht mehr meldbaren Mammuts,
Bereits letztes Jahr mussten wir feststellen, dass sich Weihnachten immer mehr amerikanisiert (Thread). Nun gut: Die chinesische Variante gibt in dieser Jahreszeit schmuckmäßig nichts her. Das Schicksal hatte sich dann ja aufgeklärt (Thread): Der Baum war in Weinstadt gefällt worden.
Diese Woche finde ich nun wieder einen BM an gleicher Stelle: 48.741663,9.270333.
Was von ihm noch übrig ist, macht einen extrem vitalen Eindruck: keine braunen Stellen, dichte Benadelung, wunderbar sternförmig aufsteigene Astspitzen. Lediglich ein kleiner Schaden an der Spitze. Er kann also nicht aus der Ausdünnung eines zu dichten Bestandes stammen!
Also: Wer vermisst dieses Jahr einen Bergmammutbaum? :(
Traurige Grüße,
Wolfgang
Sischuwa:
oooch nööö, oder..? :o
Gibts sowas..? Dajavu oder was..? Na dann lass uns die Äuglein offen halten, Wolfgang
Andreas Roth:
Der Eigentümer scheint Mammutweihnachtsbäume ja zu mögen, vielleicht sollte man ihm mal vorschlagen, dort einen zu pflanzen?! Immerhin wachsen die schnell und machen bereits in jungen Jahren etwas her...
xandru:
Hallo Andreas,
Vielleicht lässt sich einfach der Glühstrumpf oder wie das heißt über den glatten BM leichter stülpen als über die anständige deutsche Tanne. ;)
Vermutende Grüße,
Wolfgang
CoBi:
Hallo Wolfgang, Hallo zusammen,
Esslingen meldet sich seit langem wieder. Ich bin entsetzt!!!
Kenne den letzten Standort dieses schönen Baumes aber leider auch nicht.
Unsere Geschichte in Esslingen vom Sommer "Hilfe unser Mammutbaum soll gefällt werden" hat sich natürlich herumgesprochen und wir mussten leider feststellen dass es nicht nur Mammutbaumfreunde gibt. Aber der Baum steht heute schön verschneit bei uns im Hof.
Ansonsten fehlen mir am frühen morgen die Worte.
wachsame Grüße Constanze
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln