Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Hat jemand das schon gesehen? Was ist das?

<< < (3/4) > >>

sequotax:
Hi Joachim,

so sehen bei mir (570m NN) nahezu alle jungen BM aus - KLASSISCH für Botrytis !!

Ich bin allerdings der Meinung, dass man (bei ausreichendem Zuchterfolg) KEINE Maßnahmen zum Schutze der Bäumchen ergreifen sollte. Die kräftigen werden es überstehen, die anfälligen...
Meine (eher wenigen) BMs vor dem Pferdestall, die keinerlei Infektionszeichen aufweisen, habe ich von den anderen getrennt. Ich werde sie beieinander auspflanzen...
Es sollte doch möglich sein, Botrytis-widerstandsfähigere Bäume zu züchten !

In meinem Areal 3 scheint es recht feucht-warm zu sein; hier sehen die jungen, selbstgezüchteten BMs verschiedener Herkünfte teilweise schrecklich aus. Den älteren (von der Baumschule Biermann), die letztes Jahr so arg gebeutelt worden sind, merkt man hingegen schon gar nichts mehr an - bis auf einen kaputten und den gestohlenen wirken alle übrigen (18) gesund und munter...

Let it be, let it be...

Remi

Sir Cachelot:
Hoi Remi,

wenn man aber nur 2-3 BMs hat, sieht man das vielleicht etwas anderes mit der natürlichen Selektion - ansonsten geb ich dir recht.
Auf die Dauer hilft nur Darwin-Power...

Joachim Maier:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 13-September-2010, 23:56 ---Hoi Remi,

wenn man aber nur 2-3 BMs hat, sieht man das vielleicht etwas anderes mit der natürlichen Selektion - ansonsten geb ich dir recht.
Auf die Dauer hilft nur Darwin-Power...

--- Ende Zitat ---

Vollste Zustimmung meinerseits! ;)

Khan:
Hallo allerseits,

auch bei mir (~630 Höhenmeter) tritt das massiv auf. Ist Botrytis. Was bei mir hilft: Abschneiden und weg damit! Und zwar ohne Gnade. Ich kenne da nix. Auch wenn die Spitze selbst befallen ist: Weg damit, ruhig großzügig abschneiden. Wenn der Baum will, dann überlebt er auch das. Wenn nicht, kannst du sowieso machen, was du willst.

Ich habe letztes Jahr meine 1-jährigen teils radikal beschnitten (welch Wortwahl ;) ) und man sieht teilweise dieses Jahr überhaupt nichts mehr davon. In 2-3 Jahren merkt man einem BM nichtmal mehr an, wenn man im 1. Jahr ihn um 50% kürzen mußte. Das tut weh beim Schneiden, aber man tut dem Baum damit einen Gefallen. Tut man es nicht, so gehen die Bäume in >95% der Fälle komplett ein.

Einzig die chemische Keule dürfte da helfen, was ich aber bei mir nicht tun will.

Wenn die ersten Fröste kommen, verschwindet das nahezu komplett!

Wegen der allgemeinen Überwinterung: Haben ja viele schon gesagt: Einbuddeln und gut.

Ich habe letzten Winter BM und KM in einem Treibhaus überwintert (eingegraben mit Topf). Teilweise bis -8 Grad mit Kerzenheizung :D. Alle überlebt bis auf einzelne Ausfälle, die aber schon durch Botrytis geschwächt waren.

Stephan

JNieder:

--- Zitat von: Khan am 15-September-2010, 10:46 ---Weg damit, ruhig großzügig abschneiden. Wenn der Baum will, dann überlebt er auch das. Wenn nicht, kannst du sowieso machen, was du willst.

--- Ende Zitat ---

Stimmt !

Mein kleiner geschundener BM hat auch schon vieles durchgemacht
- und er will trotzdem leben !

Die aktuellen Bilder zeigen,
wie er vor (August 2010) und nach (September 2010) der "Botrytis-Behandlung" aussieht.

Zudem hat er sich im Juli 2009 von einer Doppelspitze "befreit".

Die ganze Geschichte (seit Mai 2005) dieses armen - aber mutigen Burschens -
kann hier nachgelesen werden:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1007.30

und hier:
http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=811.0

Der Baum ist wieder kerngesund,
tut sich aber wegen seiner langen Leidensgeschichte
z.Zt. mit seinem Wachstum noch etwas schwer.

Pflegender Gruss
Jochen


Hier wegen Vollständigkeit die Wachstumsdaten:
Nr. 6 "BM - Der Geschundene"  (Baum ID 1624)
Höhe ü.NN: 39m
GE:
52,030360°
  6,821060°

30.09.2008  1,610 m    DBH 11mm (gebildeter Leittrieb)
31.10.2008  1,610 m    DBH 11mm (gebildeter Leittrieb)
30.04.2009  1,600 m    DBH 13mm (gebildeter Leittrieb)
31.05.2009  1,660 m    DBH 14mm (gebildeter Leittrieb)
30.06.2009  1,670 m    DBH 16mm (gebildeter Leittrieb)
31.07.2009  xxxxxxxx   (Keine Messung, da Leittrieb verloren.)
31.08.2009  1,570 m    DBH 15mm
30.09.2009  1,580 m    DBH 15mm
31.10.2009  1,550 m    DBH 15mm
30.11.2009  1,570 m    DBH 15mm
31.12.2009  1,570 m    DBH 15mm
31.01.2010  1,570 m    DBH 15mm
28.02.2010  1,570 m    DBH 15mm
31.03.2010  1,570 m    DBH 15mm
30.04.2010  1,580 m    DBH 15mm
31.05.2010  1,590 m    DBH 15mm
30.06.2010  1,702 m    DBH 15mm
31.07.2010  1,710 m    DBH 15mm
31.08.2010  1,720 m    DBH 16mm
15.09.2010 1,725 m    DBH 16mm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln