Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Ein Tag im Waldecker Land und Homberg/Efze
Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Am Montag machten Christina und ich einen Ausflug zum Edersee nach Waldeck.Unter Anderem auch,da ich im Vorabendprogramm den ein oder anderen Mammutbaum am Edersee gesichtet hatte.
Auf dem Hinweg fielen uns schon einige Exemplare ins Auge,die wir auf dem Rückweg besuchen wollten.In Waldeck sahen wir den Ersten direkt an der Zufahrt zum Waldecker Schloß.Dieser ist auf dem einen Foto "tiefergelegt",da das Grundstück etwa 5 m Unter der Zufahrt liegt.Bei der Vermessung fiel uns gleich der nächste Baum ein paar Grundstücke weiter auf.Bei Diesem war zuerst nicht klar,zu welchem Grundstück er gehört.Zuerst sprachen wir mit der sehr netten Nachbarin,die von uns einige Informationen erhielt.Anschließend klingelten wir bei den Besitzern des Grundstücks.Während es bei der Nachbarin klar war,daß sie nicht unbedingt wissen konnte,daß das ein BM ist,waren wir schon etwas verblüfft,als an der Sprechanlage der Grundstückseigner die erstaunte Reaktion der Tochter kam :"Wie ??? Wir haben einen Mammutbaum ???" Anschließend haben wir diesen vermessen und haben einen Flyer hinterlassen.
Michael D.:
Nach dem Besuch des Schloßhofs und dem Genießen des grandiosen Ausblicks brachen wir in Richtung Edertal auf.Vor lauter Tatendrang vergaßen wir den Standort mit dem im Fernsehen gesichteten BM´s.Unterwegs fiel uns eine ganze Reihe Säulen-Eichen auf,die entlang der Landstraße stand.Dabei kamen toskanische Gefühle auf :).
In Edertal,Ortsteil Mehlen Lieschensruh kamen wir an einen wunderbar gestalteten Kreisel,der auf den Wildpark in der Nähe hinwies.Wir hielten an,um die Figuren zu fotografieren.Dabei stach mir ein weiterer BM ins Auge :).Dort erreichten wir den netten Besitzer,der mit uns eine Besichtigung des Gartens machte,in dem eine gigantische, gelbblühende Engelstrompete stand.Er erzählte uns,daß er den BM schon einmal kappen ließ,da er Bedenken wegen der Höhe und Standsicherheit hatte.Während der Unterhaltung konnten wir Diese ausräumen.
Michael D.:
...
Michael D.:
Auf dem ersten Foto ist der BM in Lieschensruh zu sehen.
Die Fahrt führte uns 2 Orte weiter nach Edertal-Giflitz,dort stand direkt an der Durchgangsstraße ein sehr stattlicher BM mit grüner Benadelung,der mit 81 cm BHD schon einen ordentlichen Durchmesser hatte.Dieser gehörte zu einem größeren Gehöft.Leider erreichten wir niemanden,um weitere Informationen zu bekommen.In einem Wust verschiedener Bäume stand noch ein UM,der aber einen sehr mickrigen Eindruck machte,weshalb wir ihn nicht verzeichnet haben.
Von hier aus ging es Richtung Homberg/Efze,aber das ist ein Thema für Teil 2....
Christina:
Als wir dann durch Homberg´s Gassen spazierten,waren wir total begeistert.Fast durchweg sind gut erhaltene Fachwerkhäuser zu sehen und man merkte,daß die Bewohner sehr viel Mühe und Arbeit in ihre Anwesen investieren.
Der Marktplatz ist wohl vor nicht allzu langer Zeit frisch saniert worden.Es wurden Bächle angelegt,wie man sie z.B.aus Freiburg kennt.Außerdem zieren einige kleine Brunnen und mit Kräutern und Blumen gestaltete Beete das Bild.
Vor dem einen Fachwerkhaus konnte man sich vorstellen,wie sich Gulliver auf seinen Reisen gefühlt haben muß ;D.Michael reichte mit seinem Kopf bis in den ersten Stock ! Bei einem anderen Gebäude am Kirchplatz wird es für die Besitzer wohl schwierig,überhaupt passende Möbel zu finden.Wir sinnierten darüber,ob darin nur plattdeutsch gesprochen wird :).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln