Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Bischis Götterbaumsamen und was daraus wurde .....

<< < (5/6) > >>

Bernhard:

--- Zitat von: de tinen am 07-September-2010, 21:35 ---da wo MEIN Wolf geht, wächst gar nix mehr
--- Ende Zitat ---

Du Arme, Tina !  :(

Streu mal ein paar Götterbaumsamen hinterher, das hilft.  ;)

Zum Thema: Man kann auf den Mittelstreifen der süddeutschen Autobahnen tausende von selbstausgesäten Götterbäumen bestaunen. Aber hier wollen sie nicht so richtig keimen, zumindest nicht im Freiland! Schade eigentlich, denn ich wollte diesen Exot hier massiv einführen .......


Invasiver Gruß
Berni

Bischi:
Hallo ihr Götterbäumerer
Bernie, ich war im Urlaub  8), deswegen die späte Antwort.
Samen hatte ich beim Treffen in Datterode nicht dabei, aber einiges an Jungpflanzen.
Der Götterbaum gillt als invasive Art, das konnte ich in näherer (stadtischer) Umgebung bereits gut beobachten.
Bernhard kennt die Bäume in der Nachbarschaft bei mir, im Frühjahr gibts hier kaum eine Ecke aus der nicht ein Keimling sprießt, aus den Pflasterfugen, jegliche Mauerritzen, auf Balkonen, überall in den Beeten, in der Dachrinne.....
Allerdings scheint diese Baumart auf warme städtische Gegenden spezialisiert zu sein, besonders aber auf Flächen, die sonst nur eher von Birken besiedelt werden. In freier Natur scheint sich der Götterbaum wenig wohl zu fühlen, dort habe ich nirgends (zumindest hier im Ruhrgebiet nicht) Bäume dieser Art, bzw, dessen Nachwuchs gesehen.
Umpflanzen mag der Baum übrigens so gar nicht, selbst einjährige Jungpflanzen leiden sehr beim Standortwechsel, lediglich Keimlinge lassen sich noch ausgraben und eintopfen.
Sollten das Thema mit der unkontrollierten Ausbreitung des Götterbaumes dennoch im auge behalten.

Göttliche Grüße vom Jürgen

Michael D.:
Hallo,Bischi !

--- Zitat von: Bischi am 15-September-2010, 07:35 ---Allerdings scheint diese Baumart auf warme städtische Gegenden spezialisiert zu sein, besonders aber auf Flächen, die sonst nur eher von Birken besiedelt werden. In freier Natur scheint sich der Götterbaum wenig wohl zu fühlen, dort habe ich nirgends (zumindest hier im Ruhrgebiet nicht) Bäume dieser Art, bzw, dessen Nachwuchs gesehen.
--- Ende Zitat ---

Das würde auch erklären,daß es in Berlin einige Ecken gibt,an denen etliche Götterbäume wachsen.Dies ist mir letztens in einem Fernsehbericht deutlich aufgefallen.

Ailanthische Grüße ! Michael

Bernhard:
Hallo Bischi,


--- Zitat von: Bischi am 15-September-2010, 07:35 ---Bernhard kennt die Bäume in der Nachbarschaft bei mir, im Frühjahr gibts hier kaum eine Ecke aus der nicht ein Keimling sprießt, aus den Pflasterfugen, jegliche Mauerritzen, auf Balkonen, überall in den Beeten, in der Dachrinne.....
Göttliche Grüße vom Jürgen


--- Ende Zitat ---

wäre schön, wenn er sich wenigstens bei uns im Steinbruch so verhalten würde .......  :-\

LG
Berni

PS.: Bringst Du zum Treffen wieder ein paar Samen mit ? (Ailanthus, Paulownia, ... etc. )  :-*

Bischi:

--- Zitat von: Bernhard am 15-September-2010, 20:24 ---PS.: Bringst Du zum Treffen wieder ein paar Samen mit ? (Ailanthus, Paulownia, ... etc. )  :-*

--- Ende Zitat ---

Aber sicher bring ich dir die Samen mit, werd mal ordentlich die Samenbank durchforsten ;D
Noch einen Monat, dann ist schon wieder Treffentime.. freu freu

Vorfreudige Grüße vom Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln