Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Gärtnereibaum in Donaueschingen  (Gelesen 1049 mal)

xandru

  • Gast
Gärtnereibaum in Donaueschingen
« am: 27-Juli-2010, 00:35 »

Liebe Freunde des Baar-Mammuts,

Am Samstag wollten wir nach Alpirsbach und Schramberg noch die so genannte Donauquelle in Donaueschingen besuchen. Da lag es nahe, den Baum ID 10653 aufzusuchen, der schon eine Weile unbebildert in der Warteschleife hing.

Mit etwa 790 Höhenmetern liegt er – nach gegenwärtigem Stand – in der Bergwertung ungefähr auf Platz 20. Ein Dutzend registrierter Schwarzwald-Standorte liegen höher, allen voran die ID 8855, wenige Meter von der tatsächlichen Donauquelle entfernt. Etwas weniger Bergmammuts sind von ähnlichen Höhenlagen der Schwäbischen Alb verzeichnet. Der einzige uns bekannte BM in vergleichbarer Seehöhe außerhalb Baden-Württembergs steht bei Ruderatshofen im bayrisch-schwäbischen Allgäu.

Dieser Baum hier beherrscht zwar noch nicht das Ortsbild von Hubertshofen, aber für das kundige Auge fällt er schon von Weitem auf.

Ich schätze ihn auf 15 bis 20 Meter; dabei steht er auffällig schief. In Bodennähe ist der Stamm deutlich dicker als in Brusthöhe – aber nicht so auffällig, dass ich extra ein Foto gemacht hätte. Gemessen haben wir ihn nicht, da er auf privatem Grund steht.

In unmittelbarer Nähe kamen wir mit einem Förster ins Gespräch, der uns den Standort von drei selbst gepflanzten Bergmammuts im nahe gelegenen Wald beschrieb. Dass die dann sogar auf rund 870 Höhenmetern liegen, war mir vor Ort nicht bewusst. Doch das wird ein anderer Thread.

Knipsende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 20 Abfragen.