Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Wird das mal ein siamesischer Zwilling?
Waldläufer:
Hallo Thomas,
diese ausgefallene Pflanzenzusammenstellung vermittelt einem in der Tat den Eindruck man wäre im Kambrium gelandet oder im Wintergarten.
Diese Idee die zwei Mammutbäume so eng zusammenzupflanzen um ihre gegenseitigen Kahlstellen zu verbergen finde ich jetzt nicht so berauschend.
Die Kahlstellen beim kleinen spielen keine Rolle und beim größeren hättest du auch ein anderes Gehölz (Buchs, Kirschlorbeer, Glanzmispel etc.)
davorpflanzen können. Falls der kleinere doch vorzeitig eingeht ergibt sich eine riesige Kahlstelle. Ob diese Engpflanzung optisch dauerhaft gut
rüberkommt solltest du dir vielleicht nochmals überlegen.
Viele Grüße Bernt
JNieder:
Dann löse ich jetzt mal auf:
Die Aufnahmen wurden in Südostasien gemacht !
8) So, und jetzt muß ich schnell weg ..............
isbg33:
--- Zitat von: Joachim Maier am 14-Juli-2010, 13:29 ---Du meinst wohl Kambium. Kambrium ist ja ein Erdzeitalter.
--- Ende Zitat ---
ja, natürlich, Joachim!
vielen Dank für die Korrektur!
lk1992:
Der Garten ist echt der Wahnsinn.
Wie bringt man diese Pflanzen über den Winter? Alle frostfest?
Sieht wirklich toll aus!
ac-sequoia:
Hallo Thomas,
Kompliment auch von mir. Dein Garten gefällt mir sehr gut.
Wie alt sind die Palmfarne? Die müssen ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben ;)
Ich hoffe das Experiment mit den beiden BMs funktioniert.
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln