Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammuts in Mülheim-Speldorf & Duisburg-Duissern
Kawi:
Als ich dann das verbleibende Stück Straße bis zum Ende gegangen war und wieder umkehrte, fiel mir der Baum links neben dem UM auf. Das war doch ein BM?
Viele Grüße
Karola
liluz:
Hallo Karola,
vielen Dank für Deine neuerlichen Meldungen von der Ruhr!
Ich denke, das Mehrfachposting lag daran, dass Du während des nächtlichen Backups des Forums gepostet hattest, da ist das System mit der Sicherung beschäftigt und reagiert anders. (ich habe inzw. die beiden anderen "Pseudoeinträge" gelöscht)
vG - Lutz
Waldläufer:
Hallo Karola,
was die Fotoqualität hergibt dürfte es wohl ein BM sein.
Möchte hier noch kurz ein paar Informationen zum Urweltmammutbaum anfügen, die ich dem neu erschienenen Jahrbuch Nr.95 der DDG entnehme.
Der Urweltmammutb. wächst in einem kleinen Restvorkommen von 1700-1800 Exemplaren mit BHD größer 20cm an Hängen von Schluchten, an Bächen u. Reisfeldern. Als Bodenverhältnisse finden sich leicht saure bis neutrale Sandsteinböden ohne Staunässe aber mit stark schwankender Bodenfeuchte.
Die durchschn. Jahrestemp. beträgt 12,8°C (Stuttgart ca.10°C). Das Januarmonatsmittel beträgt tiefe -6,1°C (Stuttgart ca. 0,5°C).
Jedoch sind die absoluten Extremwerte gemäßigt mit 35,4°C und -19,9°C. Jahresniederschläge von 557-1282 mm. Duchschn. Luftfeuchte 85%(Duisburg 80,2%
Stuttgart 77,2%).
Die verschiedenen Wuchstypen, schlank hoch und breit eher niedrig werden eher als erblich fixiert betrachtet. Da Karola aus dem Großraum Duisburg vorwiegend schlanke Formen liefert hatte ich in einem früheren Beitrag dies auf höhere Niederschläge und höhere Luftfeuchigkeit geschoben. Was jetzt plausibler
ist sei dahingestellt. Viele Grüße Bernt
Kawi:
Hallo Lutz
--- Zitat von: liluz am 11-Juli-2010, 08:54 ---... da ist das System mit der Sicherung beschäftigt und reagiert anders. (ich habe inzw. die beiden anderen "Pseudoeinträge" gelöscht)
--- Ende Zitat ---
Etwas in der Art hatte ich schon vermutet... Und ich dachte noch, wo es noch zu heiß war, könnte ich die Zeit für was Nützliches nutzen, sah auch, dass sonst niemand online war, und dann so ein merkwürdiges Nicht-Reagieren... ;D
Danke für das Löschen!
Viele Grüße
Karola
Kawi:
Hallo Bernt,
--- Zitat von: Waldläufer am 11-Juli-2010, 10:08 ---was die Fotoqualität hergibt dürfte es wohl ein BM sein.
--- Ende Zitat ---
Anbei noch zwei Bildausschnitte in Originalauflösung mit den Zweigen aus den beiden Fotos von BM und UM nebeneinander. Und dass jetzt bitte keiner auf die Idee kommt, zu fragen, und wo denn jetzt bittschön das Foto vom KM sei! ;D Da war keiner! Glaube ich.
Danke für die weiteren UM-Infos. Für eine endgültige Entscheidung erblich/nicht-erblich wird wohl jemand von einer hinreichend großen Menge an UMs Genproben nehmen und auswerten müssen...
Viele Grüße
Karola
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln