Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Urwelt Mammut nach abgesbrochener Spitze
Chris1983:
Hallo,
wie versprochen habe ich nun den UM fotographiert und möchte diese Bilder nun allen zur Einsicht zur
verfügung stellen. Leider habe ich bedenken was das Wachstum angeht, da ich vermute, dass der UM
gleich 7 Spitzen austreiben möchte... zumindest seh ich das im Moment so und benötige Hilfe von euch.
Was sollte ich nun am besten machen?
Das erste Bild ist vom unteren Drittel das zweite vom oberen das dritte Bild ist der Trieb der direkt nach dem damaligen
Rückschnitt kam
Herzliche Grüße
Chris
Bischi:
Hallo Chris
Einfach wachsen lassen, der Baum ist zwar noch jung, aber da er genetisch bereits alles Wichtige in sich trägt, wird er so wachsen wie es ihm seine Gene vorgeben, wenn du ihn nur lässt.
Lass dich doch einfach mal überraschen (obwohl bei einem UM bleibt der Überraschungsmoment recht klein, große Unterschiede gibts bei der Wuchsform nicht) und schau wie der kleine sich entwickelt.
Und bitte schneide nicht wieder dran rum. Gieße ihn aber bei der Trockenheit reichlich, das wird er sehr mögen.
Pflegetippsige Grüße vom Jürgen
isbg33:
Hallo Chris!
Ich würde schon dran herumschneiden: wenn du von den neu gebildeten Spitzen nur eine stehen läßt, nimmt der Baum im Laufe der Zeit wieder eine "normale" Form an.
Chris1983:
Nagut, also jetz bin ich total verwirrt...
Also es ist eigentlich nur so, dass ich im moment die Befürchtung habe, dass der Baum
mehrere Leittriebe ausbildet. Wenn ich nur einen stehen lasse, dann konzentriert er sich praktisch
nur auf diesen einen?
Was würde passieren, wenn ich keinen abschneiden würde, sähe der dann aus wie eine Zypresse, die hat ja auch
oft mehrere Spitzen...
Herzliche Grüße
Chris
Wayne:
mach dir keine gedanken...cool bleiben, einfach wachsen lassen, der Baum wird sich selber für einen leittrieb entscheiden und wenn ich mir das bild mit der spitze anschaue hat er das bereits getan! wenn dir langweilig ist und du dem baum unbedingt helfen willst: ..........viel gießen und mit Wuxal düngen, nach meinen beobachtungen mag der UM Wuxal besonders gerne ........
Gruß wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln