Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Urwelt Mammut nach abgesbrochener Spitze
Waldläufer:
Hallo Chris,
da ich deinen besorgten Äußerungen entnehme daß du schon etwas penibel bist was die Baumform angeht würde ich dir folgendes raten.
Den links stehenden überholenden Trieb der bereits am höchsten scheint würde ich auf ca. 1/3 einkürzen.
Dann kann der kleinere Trieb der direkt aus der abgeschnittenen Spitze kommt und senkrecht steht die Führung übernehmen und du hast sofort wieder
eine absolut senkrechte Spitze.
Schnittiger Gruß Bernt
Chris1983:
Hallo Bernt,
penibel würde ich das nicht nennen, ich möchte nur dem Baum die Chance geben sich so zu entwickeln, dass er solange
stehen kann wie es nur irgendwie geht. Nachdem Bäume mit mehreren Gipfeln bei meiner Gegend häufig abbrechen habe ich
da etwas bedenken. Da habe ich natürlich nur Fichte, Kiefer oder Lärche zum Vergleich, aber ein Baum mit evtl. gleich 7 Spitzen
wäre schon etwas extrem. Hinzu kommt dann noch der gewählte Standort, da bekommt er den vollen Ostwind ab und die sind ja
bekannt für ihre Schäden.
Ich habe es nun so gemacht wie du es gesagt hast.
Mal sehen was er so macht.
@ Wayne wo bekomme ich denn das Wuxal her?
Gruß
Chris
TaunusBonsai:
Moin Chris,
--- Zitat ---@ Wayne wo bekomme ich denn das Wuxal her?
--- Ende Zitat ---
ich bin zwar nicht der Wäin, aber ich habe mein W*X*L von Amazon, es soll das Zeugs aber auch in Raiffeisen-Märkten geben...
gedüngter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln