Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Handel-Kurzzeichen für Sequoia und mehr ..... !
JNieder:
Liebe Community,
bei der Recherche zu einem bestimmten Thema,
bin ich in einem meiner alten Studien-Nachschlagewerke auf die schon damals üblichen
"Kurzzeichen im Handel gebräuchlicher Nadelhölzer" (DIN 4076, Bl.1) gestoßen.
Das Handelszeichen für Redwood, Sequoia ist RWK
(Quelle: Tabellen für das Holzgewerbe, Georg Westermann Verlag, 1969, Seite 44)
Dann habe ich mal gegoogelt.
An der Bezeichnung hat sich bis heute nichts verändert:
http://www.holzhandel.de/redwood.html
Im "Holz Handbuch" DRW-Verlag, 3. Auflage, Nov.1986, von Ulf Lohmann,
fand ich auch den Hinweis,
dass das Holz vom KM auch für Musikinstrumente verwendet wurde/wird.
Das wußte ich gar nicht. :-[
Interessant ist auch hier nachzulesen:
Sequoie kann zu Asthma sowie zu Nies- und Hustenreiz führen.
Achtung - Wichtig:
Dies betrifft nicht lebende/stehende Bäume (!!!),
sondern nur mögliche Erkrankungen bei der Verarbeitung des Holzes !
(Wenn hier jemand zu einer bestimmten Holzart die Art einer möglichen Erkrankung
wissen möchte:
Einfach gern fragen - habe eine lange Holzarten-Liste dazu.)
Weitere Funde dort:
Sequoie ist ein Holz mit verhältnismäßig geringer Schwindung.
Sequoie gehört zu den witterungsfesten Hölzern mit niedrigem Gewicht (r0< 0,5)
Erläuterung: r0 bedeutet: Rohdichte*) g/cm3.
*) = Rohdichte bei 0% Feuchte (=Darrzustand)
Sequoie hat übrigens eine Rohdichte zwischen r0 = 0,35 ....0,44 g/cm3 (=Darrzustand).
Sequoie bei r12 = liegt bei etwa 0,46 g/cm3 (=Normalfeuchte oder lufttrocken)
Nebenbei:
Anhand verschiedener alter Zettel, die in den Büchern lagen,
hatte ich wohl damals nach der Holzart Muhuhu gesucht.
Die gibts wirklich. :D
Nochmals Übrigens:
In keinem der Bücher ist etwas über den UM zu finden. ???
Was ich allerdings heute dort genau gesucht hatte,
habe ich nicht gefunden. >:(
Hoffentlich war`s jetzt nicht zu langweilig für Euch.
Recherchierender Gruss
Jochen
Sir Cachelot:
Jochen, schreib das doch mal ins Wiki....bist ein Guter.
Xenomorph:
Hallo Jochen,
--- Zitat ---In keinem der Bücher ist etwas über den UM zu finden. ???
--- Ende Zitat ---
im "Lexikon der Nadelbäume" von Schütt, Weisgerber u.A. habe ich folgende Informationen zum UM-Holz finden können:
"Metasequoia-Holz ist leicht und weich; die relativ groben Fasern verlaufen gerade. Der helle Splint geht in einen rotbraunen Kern über."
Rohdichte r15 = 0,29 bis 0,38 g/cm3
Biegefestigkeit: 480 kg/cm
Druckfestigkeit: 258 kg/cm
Zugfestigkeit: 457 kg/cm
Spätholzprozent: 12,5
Nicht dass mir diese Informationen irgendwas sagen würden, aber Du als Experte wirst schon was damit anzufangen wissen. Hoffe jedenfalls, Dir weitergeholfen zu haben... ;)
Urzeitliche Grüße, Clemens
Sir Cachelot:
Was ist denn Sequoie?
BM oder KM?
Xenomorph:
Ich denke Jochen meinte KM, BM-Holz taugt ja kaum was und die natürlichen Bestände stehen eh unter Schutz...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln