Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Stützen junger Bäume vs. Dickenwachstum durch "Wind-Stimulation2

(1/3) > >>

jens:
Hallo Zusammen,

ich habe heute ein Thema, was Euch sicher auch schon begegnet ist, evtl. habt Ihr dadurch auch schon eine passende Antwort für mich    :)

Ich binde gekaufte Bäume meist an, damit sich dise in Ruhe einwurzeln können.
Soweit so gut...

Allerdings stimuliert das "Wiegen im Wind" den Baum und er hat ein schnelleres Dickenwachstum als wenn er geschützt steht.

Ich habe 2 Gingkos (2,5 und 1,5 m). Die Stämme sind bleistiftdick  , das Höhenwachstum beträgt pro Jahr ca. 40 cm. Die beiden Bäume sind mit Pflöcken gesichert, da diese sich ohne so stark im Wind biegen, dass ich immer Angst habe, diese könnten brechen  .

Jetzt stehe ich vor den Fragen
Schaden die Stützen mehr als sie nützen  ???
Soll ich die Sützen entfernen  ???  Dickenwachstum /Stimulanz vs. Windbruch

Die Bäume stehen auf meiner noch etwas niedrig bewachsenen Waldfläche ....und sind teilweise sehr starkem Wind ausgesetzt.

Die Stützen sind bereits den 2ten  Sommer dran...wielange stützt Ihr Eure Bäume?

Einen unentschlossenen Gruß,
JEnse

lk1992:
Wie passend!

Vor ein paar Stunden habe ich einen fast 3 Meter hohen UM auf knapp unter 2 Meter gekürzt und mit einem Pfahl gestützt.
Er steht im Wind und war schon ganz schief. Ein ausgleichendes Dickenwachstum war nicht feststellbar, der Stamm hat gerade mal 4 cm Durchmesser.
Den stützenden Pfahl lasse ich jetzt mindestens 1 Jahr dran...

Bei BMs ist ein Stützen meiner Meinung nach nicht nötig, da habe ich selbst mit den Exemplaren, die auf freier Fläche stehen, keine Probleme....

jens:
Hallo IK1992,

genau das möchte ich vermeiden.... ich möchte nicht stutzen oder nach Windbruch den Baum verlieren...
Solltest Du jetzt nicht das Stützen unterlssen, damit der Baum etwas an Dicke zulegt?

Grüsse,
JEns

Cryptomeria:
Hallo ,

stützen ist auf jeden Fall besser, das sie sonst schräg gedrückt werden, bzw. was noch schlimmer ist, wenn der starke Wind aus entgegengesetzten Windrichtungen kommt wackelt er den Baum frei. Ich würde mit dem Abnehmen der Stütze von Fall zu Fall entscheiden. Schnell hoch geschossene KM + UM länger, BM durch das schnellere Dickenwachstum kürzer. Aber , wenn man die Stütze länger lässt, immer wieder einmal kontrollieren, ob das Bindematerial nicht zu sehr einwächst und das Stammwachstum einengt.

Viel Erfolg

Wolfgang
P.S. : ich kann übrigens nicht feststellen,dass das Stützen in irgendeiner Weise das Dickenwachstum beeinflusst.Von Sorte zu Sorte ist das signifikant aber nicht ob Stütze oder nicht. So meine Erfahrung.

lk1992:

--- Zitat ---Solltest Du jetzt nicht das Stützen unterlssen, damit der Baum etwas an Dicke zulegt
--- Ende Zitat ---

Was nützt mir ein dicker Stamm, wenn der Baum nicht gerade steht und nicht richtig einwurzeln kann?

 Dass ein Baum ohne Stütze dicker wird als einer ohne, halte ich für unwahrscheinlich. Das Dickenwachstum hat etwas mit der Blattmasse zu tun.

In meinem Fall kann der UM nun richtig einwurzeln, und die abgeschnittenen 90 cm hat er in einem Jahr locker wieder aufgeholt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln