Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Küstenmammutbäume: Überwinterung im Freien

<< < (2/4) > >>

Joachim Maier:
Hallo Bernhard,

meine überwintern wie gesagt an einer Westmauer, sodaß sie vor Ostwinden komplett geschützt sind. Dazu sind sie in ein kleines Gehege mit 2 Urweltmammuts eingezäunt und da sie an den Tagen mit Schnee durch diesen etwas nach unten gezogen wurden, haben wir sie etwas davon befreit und mit Fließ eingewickelt. Das stellt zum einen 'einen Sonnenschutz' dar und zum anderen kann nichts mehr direkt anfrieren. Hab Sie seither nicht mehr direkt gesehen und kann deshalb über Triebe nichts sagen. Ich hoffe aber, dass der Saft noch nicht hochsprießt solange es immer wieder kalt wird.

Gruß

Joachim

P.S.: Mein jüngster und größter Küstenmammutbaum sieht ähnlich aus. Allerdings ist es derjenige mit der gebrochenen Spitze. Alternativansätze hat er inzwischen mehrere. Ich werde abwarten, welcher sich als bester Spitzentrieb herausbildet und dann eventuelle Konkurrenten entfernen, um nur einen Hauptstamm zu bekommen.

Bernhard:
Hallo Ingolf und Joachim!

Danke für Eure Hinweise.
Überwintert sind meine Sempervirens auch schattig,das liegt daran,daß wir Nordhanglage mit Waldanschluß haben,das bedeutet,keine Sonne von Ende November bis Ende Januar.
Und jetzt wo sie wieder scheint,fällt es schwer sie wieder zu schattieren.
Vielleicht reicht ja ein Flies über Nacht??

Bernhard:
Hallo!

Die letzten beiden Nächte hatte es hier -5° , aber den Triebspitzen (hatte Schutzabdeckung vergessen) scheint

es nichts ausgemacht zu haben. Kein Schaden,nicht mal der Nadelspitzen, ist festzustellen.

Anscheinend sind Sempervirens doch nicht sooo empfindlich.

isbg33:

--- Zitat von: Bernhard am 19-Februar-2007, 17:40 ---Und jetzt wo sie wieder scheint,fällt es schwer sie wieder zu schattieren.
Vielleicht reicht ja ein Flies über Nacht??

--- Ende Zitat ---

Hallo Bernhard! Die Schattierung soll nicht gegen den Frost helfen, sondern verhindern, daß der Baum zu früh und zu schnell austreibt und dann evtl. durch Spätfröste beschädigt wird.

Bernhard:
Ja Ingolf!

Aber der Austrieb ist ja schon im vollen Gange,also nützt das Schattieren auch nichts mehr,
kann sie also nur noch vor Frösten schützen,oder!?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln