Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

On-line Bestellung von Mammutbaumsamen

<< < (2/2)

Dendros:
Vorsicht mit 'Versandsamen' - eigenes Suchen von Zapfen verspricht bessere Kontrolle.

Der Keimerfolg beim Giganteum ist abhaengig vom Alter des Mutterbaumes, der Groesse des Samens und von der Frische UND dem Alter des Zapfens:
- Der Keimerfolg mit gruenen Zapfen liegt ca bei 20-40%.
- Der Keimerfolg steigt mit der Groesse des Samens.
- Der Keimerfolg von 2 Jahre alten Zapfen liegt bei c20%, von 5 Jahre alten Zapfen bei 52% und von 8 Jahre alten Zapfen dann nur noch bei 27%.
- Der Keimerfolg ist zudem abhaengig von der Position des Zapfens im Baum.
- Kuenstliche Keimruhe und Lagerung beschleunigt die germination, aber nicht den Keimerfolg.

Siehe auch: www.na.fs.fed.us/spfo/pubs/silvics_manual/Volume_1/sequoiadendron/giganteum.htm

Beim eigenen Sammeln von Zapfen sollte man darauf achten, dass die Zapfen noch geschlossen (frisch) und die Samen selbst weiss sind. Keimruhe im Kuehlschrank fuer 3 Wochen in feuchtem Sand verbessert den Keimerfolg zudem massiv. Wir haben juengst aus 50 Samen c30 Pflaenzchen gezogen.

Wir wuenschen allen einen gruenen Daumen!

Addon:
Best germination conditions are provided by moist, friable mineral soil that covers the seed to a depth of 1 cm, and that is partially shaded to reduce surface drying. A wide range of temperatures is acceptable for germination. The generally sandy soils of the groves normally provide the additional requirement of adequate aeration and the optimum pH range of 6 to 7. Because of rapid percolation, however, adequate moisture retention for germination and initial root development is often marginal.

Tuff:
Weatherspoon stützt sich hier auf die Erfahrungen von Harvey, Hardtesveldt, u.a. die Grundlagenforschung betrieben haben. Man kann die Situation der Sierra zwar nicht 1:1 auf  Europa übertragen. Aber sie kann doch wichtige Hinwesie liefern worauf es vielleicht auch bei uns ankommt. Ich bin mittlerweile zum Schluß gekommen daß die Samenlagerung ein ganz wesentlicher Punkt ist. Als lebendige Organismen atmen und stoffwechseln sie ja auch im 'schlafenden Zustand'. Die minimalste Atmung erwarte ich im grünen Zapfen, in das abschottende Zapfenpigment eingeschlossen. Sobald die Samen der Luft und Luftfeuchte ausgesetzt werden, beschleunigt sich der Stoffwechsel massiv. Dann müssen sie sofort ausgesät werden, denn ihre mitgelieferten Ressourcen reichen nicht lange. Deshalb sollten Samen nicht lange gelagert werden, und wenn dann im Kühlschrank bei sagen wir 2°C und ohne Frischluftzufuhr.

Wie frisch die Samen von einem Versand sind, lässt sich wohl kaum vorab sagen. Ein Versand der eine Garantie übernimmt wäre hier vorzuziehen. Das gibt es vermutlich allenfalls im professionellen Bereich (bei großen Margen).
 
Auch die Samen aus den USA kommen mittlerweile oft von Sekundärbeständen. Ich gehe aber davon aus daß sie in jedem Fall von Bäumen auf günstigen Standorten stammen, das heißt ausgereift sind, und direkt vom Baum geerntet werden, also nicht verpilzt sind. Damit haben sie nach wie vor eine bessere Qualität als der Durchschnitt hier bei uns.

Es kommt darauf an, hier bei uns die richtigen Bäume auszumachen von denen man leicht eine große Menge reifer Zapfen ernten kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln