Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
On-line Bestellung von Mammutbaumsamen
liluz:
edit by TB: Thread ist veraltet. Alle in diesem ersten Posting genanten Links und Rabatte besitzen keine Gültigkeit mehr!!!
Bereits längere Zeit war ich auf der Suche nach einer Bestellmöglichkeit für Samen aller drei Mammutbaumarten (wie mir jemand mitteilte, wird sogar in eBay damit gehandelt ...), nun fand sich eine besondere Gelegenheit, die ich allen Interessierten und insbesondere den registrierten Mitgliedern der liluz Community (Rabatt) nicht vorenthalten möchte.
Ab sofort bekommen alle im Forum der liluz Community registrierten Mitglieder bei der on-line Bestellung von Samen, Pflanzen oder Zubehör im Shop http://shop.netportal.de unter Angabe des im "Forum für registrierte Nutzer" angegebenen Gutschein-Codes einen Rabatt von 7,5% auf den im Shop angegebenen Produktpreis.
--- Zitat ---Hinweise:
>>> Falls Sie noch nicht registriert sein sollten:
zur Neu-Registrierung im Forum http://forum.liluz.de/profile.php?mode=register&agreed=true&coppa=true
(Bitte Fragen zur Bestellung entweder direkt ins Forum posten oder per Email an community@ liluz .de senden.)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Es kann Samen von allen drei Mammutbaumarten bestellt werden:
* Berg-Mammutbaum (50 Korn)
* Küsten-Mammutbaum (30 Korn)
* Urwelt-Mammutbaum (50 Korn)
Ausserdem wird seit kurzer Zeit ein "Set" mit Samen aller drei Arten bereitgestellt.
Alle Angebote anzeigen: http://shop.netportal.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=mammutbaum
--- Ende Zitat ---
chris:
Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Saatgut?
Wie hoch ist die Keimquote?
Wie ist die Qualität der Pflanzen?
Grüße
chris
JNieder:
--- Zitat von: "chris" ---Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Saatgut?
Wie hoch ist die Keimquote?
Wie ist die Qualität der Pflanzen?
Grüße
chris
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris,
habe schon viel und von verschiedenen Anbietern ausprobiert.
Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht. :(
Jedoch kann ich wirklich lesen. :P
Aber:
Nur ganz wenig (3-6%) ist gekeimt - und was "geboren" wurde, ist nach kurzer Zeit "gestorben". :oops:
Jetzt habe ich mir mehrere (alle drei Mammutbaumarten) gesunde kleine Bäumchen aus Baumschulen besorgt
und habe wirklich meine helle Freude dran. :D
Samen kaufe ich mir nicht mehr, obwohl dass ja eigentlich
die Basis einer echten eigenen Anzucht darstellt.
Trotzdem, wünsche ein gutes, vor allem ein grünes Händchen dabei.
Gruss aus dem Münsterland
Jochen Nieder
JNieder:
@all:
Wie man mir heute aus höchstwahrscheinlich berufenem Munde
(=Forstmeister und Baumschulen-Inhaber) mitteilte,
sind Bergmammutbaum-Samen erst richtig keimfähig,
wenn sie von Bäumen kommen, welche älter als 30 Jahre sind.
Mein Fazit: Könnte ja sein. :roll:
Gruss aus dem Münsterland
Jochen Nieder
www.Jochen-Nieder.de
chris:
Also ich habe mir Samen aus Irland mitgebracht, von denen ein einziger aufging. (Von ursprünglich etwa 300-500)
Die Bäume sind auch alt genug. (Siehe Irland)
Einen weiteren Versuch habe ich gerade mit Samen von den Mühlhäuser Bäumen laufen. Hier sind von den etwa 250 Samen nur 3 (!) aufgegangen.
Also ich weiß nicht womit es zusammen hängt.
Vermutlich müsste man wirklich mal einen Spezialisten, der Mammutbäume züchtet, interviewen, ob das die Regel ist!
Grüße
Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln