Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)  (Gelesen 6411 mal)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353

Guten Abend allerseits,

eigentlich habe ich am letzen Wochenende ja schon mein Soll für diesen Monat mehr als erfüllt. ;) Und eigentlich war heute auch kein so tolles Exkursions- und vor allem Fotowetter. Jedoch, ich hatte am Sonntag vom Zug aus auf der Rückfahrt noch einen UM gesehen, bevor er Dellwig-Ost erreichte, und dem wollte ich dann doch mal nachgehen. Bischi tat dasselbe, ohne den Baum vom Zug aus gesehen zu haben... Seltsam, dass wir uns nicht vor dem Baum begegneten... ;D Die beiden Baume, die ich eigentlich als erstes hier vorstellen wollte, sind also in Bischis Beitrag nachzulesen, aber es ist ja nicht so, dass ich nicht noch welche hätte. :D

Dort in der Ecke ist auch die Ripshorster Straße, bekannt durch die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet und den Gehölzgarten Ripshorst. Da von den seinerzeit zwei Einträgen für Oberhausen einer ohne Koordinaten ist, und das für gleich ein ganzes BM-Rudel im Gehölzgarten, dachte ich mir, ich könnte da mal nach suchen, wo ich ohnehin schon in der Gegend bin. Als erstes fand ich jedoch eine von drei UMs eingerahmte Hochhausecke (ID 10091). Hat noch überhaupt nichts mit dem "GG" zu tun, ist ein ganzes Stück weg, aber in derselben Straße.
« Letzte Änderung: 11-Juni-2011, 13:58 von Kawi »
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #1 am: 13-Mai-2010, 23:40 »

Ich bewegte mich übrigens in etwa von Ost nach West. Als ich beim Gehölzgarten ankam, stellte ich vor allem erstmal fest, wie groß er ist. Ich war bisher nur einmal abends bei der Biologischen Station gewesen, da sah ich den Hinweis auf den GG, ansonsten war es aber dunkel, also nicht gerade viel zu erkennen. Und wenn es in der Ecke dunkel ist, dann ist es wirklich dunkel! Da ist eine große Fläche mit fast nur Landschaft, also kaum städtische Beleuchtung.

Auf der Suche nach den BMs fand ich alles Mögliche, nur nicht das, was ich suchte. Am Weg bei einem kleinen Kanal oder begradigten Bach gab es dann aber eine Reihe UMs, und zwar erstmal acht Stück, die dort in einer Reihe gepflanzt sind, von der Straße ausgehend (ID 10093). Ich habe auf GoogleMaps nachgeschaut, die Reihe ist rund 60 m lang.
« Letzte Änderung: 11-Juni-2011, 14:00 von Kawi »
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #2 am: 13-Mai-2010, 23:43 »

Die Aufnahme ist übrigens von dem Gelände aus in Richtung Straße gemacht. An diesem Ende der Reihe stehen auf der Grasfläche auf der anderen Seite des Weges zwei weitere UMs (ID 10092).
« Letzte Änderung: 11-Juni-2011, 14:01 von Kawi »
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #3 am: 13-Mai-2010, 23:50 »

Auf der anderen Seite der Straße geht das Gelände weiter, und ich hatte gesehen, dass sich die UM-Reihe dort fortsetzt. Also bin ich zurück zu Straße und habe mal gezählt. 31 Stück waren es, eine Reihe von nicht ganz 300 m (ID 10094)! Die Aufnahme wieder vom "Ende" der Reihe in Richtung Straße.
« Letzte Änderung: 11-Juni-2011, 14:02 von Kawi »
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #4 am: 13-Mai-2010, 23:57 »

Auf der anderen Seite des Weges im Gelände wuchs auch was UM-ähnliches, da konnte ich mich zunächst nicht drum kümmern, ich musste ja zählen, ohne mich dabei zu verzählen. 8)

Dann ging es zurück Richtung Straße, und ich konnte die kleineren Bäumchen in Augenschein nehmen. Na ja, erstmal nicht so ganz, da war ein kleiner (groß genug!) Abhang zwischen, aber so auf die Entfernung war ich doch recht unsicher, ob es sich um UMs handelt. Es gab aber einen Weg hinten herum und dann über die feuchte Wiese, und so von ganz nahem sah ich, dass meine Zweifel berechtigt waren: das sollte ja wohl eine Sumpfzypresse sein! Das traf für alle fünf oder sechs Bäumchen zu, die in der "Niederung" verteilt waren.
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #5 am: 14-Mai-2010, 00:12 »

Die BMs hatte ich ja nun immer noch nicht gefunden, und ich überlegte schon, ob vielleicht beim Eintrag ins Register aus Versehen die falsche Art ausgewählt worden ist. Oder ich mich falsch erinnerte, kann ja auch sein. Aber wie gesagt, das Gelände ist groß, und ich war nicht unbedingt überall gewesen. Obwohl, so eine Gruppe BM sollte eigentlich nicht zu übersehen sein. Wenn sie denn als Gruppe zusammen stehen...

So vor mich hin rätselnd überquerte ich auf der Straße den Kanal/Bach und folgte ihr weiter Richtung Centro/Gasometer. Und dann lockte mich was Weißes in den Park auf der einen Straßenseite: eine Reihe blühender Taschentuchbäume, ein Teil der "Taschentücher" lag auch schon unten. Da gab es noch einiges anderes zu sehen, blühende Blauglockenbäume zum Beispiel, auch gleich mehrere. Und ich stellte fest, dass auch dieser Teil noch zum Gehölzgarten gehört, der war also noch größer!

Und als ich dann fast am Ende angelangt war (wohl eigentlich am Anfang), da sah ich sie endlich, die 19 BMs (ID 1453) zu beiden Seiten eines Weges. Daneben eine Fläche mit Ginkgos, von denen sieht man auch ein wenig auf einigen Fotos.

Und das waren dann meine heutigen Mammuts.

Viele Grüße
Karola
« Letzte Änderung: 11-Juni-2011, 14:05 von Kawi »
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #6 am: 14-Mai-2010, 10:11 »

Hallo,Karola !
... Und dann lockte mich was Weißes in den Park auf der einen Straßenseite: eine Reihe blühender Taschentuchbäume....

 :o :o UFF ! Hast du da auch Fotos davon,das wäre Klasse.Taschentuchbäume sieht man sehr selten,von einer ganzen Reihe mal abgesehen...8)

Davidianische Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #7 am: 14-Mai-2010, 11:16 »

Hallo Michael,

gestern war es bei uns praktisch die ganze Zeit stark bewölkt, ab und zu Nieselregen, und das hat mich in dem Moment besonders geärgert, da das keine guten Fotovoraussetzungen sind, wenigstens für meine kleine Kamera. Aber ich habe natürlich trotzdem welche gemacht. ;) Doch was für ein Anblick muss das bei strahlendem Sonnenschein sein!

Taschentuchbäume sollte man eigentlich in den meisten botanischen Gärten finden können, in Essen auch im Grugapark, aber natürlich eher einzelne Bäume. Der Gehölzgarten ist da schon eine Klasse für sich. :)

Viele Grüße
Karola
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #8 am: 14-Mai-2010, 12:02 »

Hallo,Karola !
...da das keine guten Fotovoraussetzungen sind, wenigstens für meine kleine Kamera. Aber ich habe natürlich trotzdem welche gemacht. ;) Doch was für ein Anblick muss das bei strahlendem Sonnenschein sein!...

Wow ! Trotzdem tolle Bilder ! Bei Somnnenschein ist das wohl echt heftig.Habe übrigens selber eine junge Davidia im Kübel,die noch auf ihren Standort wartet.

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

xandru

  • Gast
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #9 am: 14-Mai-2010, 15:01 »

…aah! Temponia zewata ;)

Wischende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #10 am: 14-Mai-2010, 21:34 »

Hallo Karola
Wieder schöne Bäume ausfindig gemacht, die vor dem Hochhaus gefallen mir besonders gut. Da du so gerne die Höhen schätzt, was meinst wie hoch diese sind.
Ich tippe auf ca. 18mtr.
Übrigens wie immer ein schöner Bericht, nett  geschrieben und toll bebildert, auch das Begleitgehölz

Davidiadische Grüße vom Jürgen

Gespeichert

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #11 am: 15-Mai-2010, 00:31 »

Hallo Jürgen

Wieder schöne Bäume ausfindig gemacht, die vor dem Hochhaus gefallen mir besonders gut. Da du so gerne die Höhen schätzt, was meinst wie hoch diese sind.
Ich tippe auf ca. 18mtr.

Hm, 6 Etagen, Etagenhöhe vermutlich mindestens 2,80 m (relativ modernes Gebäude), sind schon mal 16,40 m, bis zum Dach in dem Fall 70 cm mehr, macht rund 17 m. Die Bäume sind ungefähr so hoch wie das Gebäude.

Bei 3 m pro Etage kommen Deine 18 m hin.

Zitat
Übrigens wie immer ein schöner Bericht, nett  geschrieben und toll bebildert, auch das Begleitgehölz

Danke! :D

Schätzungsweise Grüße
Karola
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #12 am: 15-Mai-2010, 19:34 »

Guten Abend Karola

Hm, 6 Etagen, Etagenhöhe vermutlich mindestens 2,80 m (relativ modernes Gebäude), sind schon mal 16,40 m, bis zum Dach in dem Fall 70 cm mehr, macht rund 17 m. Die Bäume sind ungefähr so hoch wie das Gebäude.

Zuzüglich der Kellerhöhe die sich oberhalb des Geländes befindet macht somit ganz genau 17.65 mtr  ;D

Pingelige Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #13 am: 15-Mai-2010, 22:12 »

Hallo Jürgen,

die Gruppe habe ich mit 17 m eingetragen, aber Du darfst gerne einen Änderungsantrag stellen (ID 10091). 8)

Änderungenerlaubende Grüße
Karola

Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Oberhausen: unbekannte UMs und bekannte BMs ;-)
« Antwort #14 am: 16-Mai-2010, 09:39 »

Moin Karola

Keine Änderungswünsche meinerseits

Dirvollvertrauende Grüße vom Jürgen
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 18 Abfragen.