Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Charakterbaum in Hohenstadt  (Gelesen 4249 mal)

xandru

  • Gast
Charakterbaum in Hohenstadt
« am: 01-Mai-2010, 10:54 »

Liebe Freunde des Ostalb-Mammuts,

Auch in Abtsgmünd steht noch ein bisher zu kurz gekommener Wilhelma-Baum. Es ist die ID 262.

Im Ortsteil Hohenstadt steht ein nicht mehr ganz taufrisches Schloss und gegenüber befindet sich ein historischer Heckengarten. Am Rande dieses Gärtchens steht nun der besagte BM, der offensichtlich auch schon mehrere Schäden hat einstecken müssen.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #1 am: 01-Mai-2010, 11:10 »



Ich bin von Süden nach Norden halb um den Park herumgegangen.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #2 am: 01-Mai-2010, 11:14 »



Auffällig ist auch hier – wie bei vielen andern Bäume dieses Alters – das kerzenartige Aufstreben von Seitenästen.

Das letzte Bild zeigt den Stamm von Norden her. Ich war nicht im Park drin, habe ihn also auch nicht vermessen.

Unvermessene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #3 am: 01-Mai-2010, 11:25 »

Moin Wolfgang,

wahrlich eine treffende Bezeichnung - Charakterbaum.
Eine imposante Erscheinung. Wie der wohl erst in 500 Jahren ausschaut?
Das mit den kerzengeraden Seitenästen ist ein interessantes Phänomen, wie ein Baum im Baum. Das sieht man oftmals bei den alten KM in Kalifornien.

Wenn du das Bild mit den Hecken links und rechts irgendwann einmal mit "Rückenlicht" hinbekommst (geht das astronomisch überhaupt an dieser Stelle?) dann wäre das ein 1a-Kalenderkandidat!


charakteristischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #4 am: 01-Mai-2010, 12:03 »

Hallo Ralf,

Zitat
einmal mit "Rückenlicht" hinbekommst (geht das astronomisch überhaupt an dieser Stelle?)

Kein Problem. Ich muss halt das nächste Nordlicht abwarten. ::)

Optimistischer Gruß,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #5 am: 01-Mai-2010, 12:10 »

Tja Wolfgang,

Zitat
Ich muss halt das nächste Nordlicht abwarten.


mit 'ner Langzeitbelichtung gibt das dann DAS Bild...

unterbelichteter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #6 am: 01-Mai-2010, 12:14 »

Hallo,Ralf !

..wahrlich eine treffende Bezeichnung - Charakterbaum.
Eine imposante Erscheinung. Wie der wohl erst in 500 Jahren ausschaut?

Stimmt.  Laß´uns das zu gegebener Zeit vor Ort überprüfen 8) !

Durchhaltende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #7 am: 10-Mai-2010, 09:19 »

Hallo,

An diesem Wochenende haben wir gemeinsam eine Tour in den Raum Ellwangen-Crailsheim gemacht. Dabei sind noch ein paar Bilder von diesem Charakterbaum in Abtsgmünd-Hohenstadt entstanden.

Die ersten beiden Bilder zeigen Details aus Richtung Südwesten. Das dritte Bild zeigt ihn nochmals von Nordwesten.

Alle drei Bilder sind von außerhalb des Gartens aufgenommen, da dieser nur gegen einen Obolus zugänglich ist – also nicht „frei“. Insofern ist es auch interessant zu wissen, was das dritte Bild nicht zeigt.

Hinter der Hecke links unten verbirgt sich nämlich ein 3 Meter hoher Jung-BM. Der ist mir bei meinem ersten Besuch entgangen.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #8 am: 10-Mai-2010, 09:33 »



Der Stamm zeigt einen eindeutigen Schaden – und oberhalb gehen mehrere Leittriebe nach oben. Wie sollen wir das im Register vermerken?

Aber: Wir haben den Baum auch vermessen. Der Fehler dürfte bei etwa 2% liegen.

Hier sind die Ergebnisse:
Waldmesslehre: 1,66 m
Pflanzpunktmessung: 2,19 m

Vermessene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #9 am: 02-August-2010, 14:44 »

Hallo,

Wir waren zufällig kurz vor Sonnenuntergang in der Gegend. Da habe ich gerne noch ein paar Sommer-Bilder gemacht.

Die Ansichten sind ähnlich wie oben am 1.Mai – nur dass diesmal auch die Nordseite des Baumes etwas Sonne abkriegt.

Wiederholende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Charakterbaum in Hohenstadt
« Antwort #10 am: 20-Juli-2012, 19:02 »

Hallo,

Da es im Deutschland-Register immer noch über 2660 alte Bilder ohne Beschriftung, Datum oder Lizenz gibt, ersetze ich auch dieses Bild, das Lutz vor vielen Jahren aufgenommen hat, durch ein aktuelleres.

Ersetzende Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 18 Abfragen.