Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
KM or not KM: Sätt is se kwestschn....
TaunusBonsai:
Hallo Wolfgang,
--- Zitat ---Dort in der Nähe standen vor 2 Jahren noch 3: 1x Les Barres, 1x Martin, 1x Kalte Sophie. Allerdings recht stark umwuchert. Vielleicht schauen sie jetzt aber schon aus den Bromberren,Brennnnesseln heraus.
--- Ende Zitat ---
genau da war ich gestern. Man kommt kaum noch an die Bäume heran, zwischen ihnen und der übrigen Sierra Nevada-Bepflanzung wachsen irgendwelche brusthohen Büsche, durch man sich durchkämpfen muss.
Ich bin mir nicht ganz sicher, habe jedoch in der Anpflanzung bewußt nur zwei KM gesehen -wenn ich keinen übersehen habe- , es kann durchaus sein, dass dieser jetzt an der nächsten nördlichen Weggabelung stehende KM aus der Anpflanzung entnommen wurde. Werde ich bei Gelegenheit verifizieren. Von den beiden KM füge ich aktuelle Bilders an.
@Jochen: Latürnich habe ich die Aufnahmen von ganz oben gemacht, der Baum hat looocker (fast) zwei Meter... ;) :D ;D
draufsichtiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Cryptomeria:
Hallo Ralf,
der erste ist enorm geschossen. Der 2. ist nicht viel gewachsen. Um zum 3. zu kommen, mussten wir damals ganz durch das Gestrüpp hindurch. Als wir an der anderen Seite herauskamen, fanden wir ihn. Aber wenn du im Umkreis nichts mehr findest, haben sie ihn vielleicht tatsächlich verpflanzt, oder er ist eingegangen (?).
Der an der Weggabelung stand damals schon.
Leider fehlt überall dort die Pflege. Es müsste viel gesägt werden.
Für Erholungssuchende trotzdem ein tolles Gelände.
Viele Grüße
Wolfgang
ac-sequoia:
--- Zitat ---Leider fehlt überall dort die Pflege.
--- Ende Zitat ---
Woran liegt das? Ich meine wenn das doch ein Arboretum ist, dann sind doch normalerweise immer "Pflanzenpfleger" vorhaneden. Und dort in der Regel auch welche, denen das Wohlergehen der Bäume am Herzen liegt. Wie kann das dann so ungepflegt sein ???
Echt schade wenn dadurch, die ein oder andere Rarität eingehen müsste.
Gruß
Andreas
derTim:
....auf deren Internetseite steht das die Jährlich
100.000 Euro in die Pflege investieren.....
Cryptomeria:
Wie in vielen Arboreten und Bot. Gärten fehlt auch hier das Personal. Wo früher 20 Personen beschäftigt waren, sind es heute noch 2. Und als ABM-Maßnahmen sind viele nicht einsetzbar. Vor 2 Jahren wurde die Riesenfläche erst einmal kartiert , um überhaupt zu wissen, was dort alles steht. So bekam jede Pflanze eine Nummer und wurde in eine Liste eingetragen. In dieser Fläche müsste ständig rund ums Jahr gearbeitet werden. Viele, sehr seltene Bäume sind überwachsen, stehen zu eng , sind schon abgestorben oder auf dem Weg dorthin .
Die teilweise verwilderte Unberührtheit hat natürlich auch ihren Charme.
VG Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln