Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BM in Wiesbaden, Welfenstraße  (Gelesen 1673 mal)

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« am: 15-April-2010, 07:26 »

Moin Community,

durch einen Gast wurde in der Welfenstraße in Wiesbaden per Mail ein Bergmammutbaum gemeldet. Bei dieser Meldung (die Jochen ins Register eingestellt hat) drückte der Mitteiler seine Bedenken hinsichtlich des Zustandes des Baums aus. Den übersandten Bildern (siehe auch im Register unter der id # 9500) konnte man entnehmen, dass der Baum relativ dürr und astlos war.
Zur genaueren Diagnose beteiligte Jochen einen international erfahrenen Mammutbaumspezialisten, nämlich mich... :P ;)
Gestern nachmittag habe ich mich dann vor Ort mit dem freundlichen Melder getroffen, um den Patienten zu begutachten.
Wie von Jochen bereits anhand der Bilder festgestellt, litt der etwa 20-25m Bergmammmut wohl zeitlebens unter erheblichem Konkurrenzbewuchs, keine drei Meter entfernt machen ihm eine Pappel und eine Zeder sowie dünne Nadelbäume das Leben schwer. Der Wipfeltrieb des Baumes macht einen merkwürdig dürren Eindruck (Vorstufe des Vertrocknens?). Die Benadelung, die aufgrund der Wuchsverhältnisse und der kürzlich vorgenommen Aufastung erst in etwa 15m Höhe beginnt, weist braune Stellen auf, die vom letzten Frost oder auch stressbedingt entstanden sein können.
Insgesamt ein nicht so optimales, aber durchaus erklärbares Bild. Meiner Einschätzung nach hat der Baum jedoch genügend Energie in sich, um aus eigener Kraft wieder einen anschauliche Zustand zu erreichen.
... Wenn es keine mittelfristige Planungen gäbe, in etwa 5 Jahren dort eventuell eine Straße zu bauen. Der geplante Verlauf ist dem Melder nicht bekannt, der Standort des Baumes könnte jedoch durchaus betroffen sein. Wir werden sehen...

Wir haben den DBH gemeinsam erneut vermessen und kamen auf 79cm. Die Änderung im Register nehme ich noch vor.

@Jochen: Hatte keine Kamera dabei, falls du noch etwas Brauchbares hast, kannst du es ja noch hier einstellen.


diagnostischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« Antwort #1 am: 15-April-2010, 08:47 »

.........., falls du noch etwas Brauchbares hast, ........

Yes, here we go:





Ralf, danke, das Du Dich darum gekümmert hast !!!
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« Antwort #2 am: 15-April-2010, 09:07 »

Moin,Ralf !

Dem Baum könnte relativ einfach geholfen werden : Die Pappel steht,dem Bild nach, recht nah an dem BM und dürfte hauptverantwortlich für das trockene Aussehen des BM´s sein,da Quartalssäufer.Ich würde sie baldmöglich entfernen,um dem Mammut Luft und mehr Feuchtigkeit zu verschaffen.Optimal wäre natürlich,wenn der Besitzer auch einen Teil der sparrigen Fichten entfernen würde,dann hätte der Baum gute Chancen,mal ansehnlich zu werden (vorausgesetzt,er fällt vorher nicht dem Straßenbau zum Opfer :().Ebenso würde ich mal eine Grunddüngung vornehmen,da ich davon ausgehe,daß der Boden ausgelaugt sein wird.

Nichtausgelaugte Grüße ! Michael :)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Waldläufer

  • Gast
Re: BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« Antwort #3 am: 15-April-2010, 20:15 »

Hallo,
die angesprochenen Beeinträchtigungen wie Einengung u. Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe sind sicherlich ursächlich für den sehr schlechten Zustand
dieses bereits mittelgroßen Mammutbaumes. Obwohl ich mich mit Krankheiten nicht gut auskenne würde ich es dennoch wagen hier bereits das
Mammutbaumtriebsterben zu vermuten. Frostschäden sehen eigentlich anders aus. Für diese Vermutung spricht das warm-trockene Klima in Wiesbaden welches
als ursächlich für dieses Krankheit vermutet wird. Eine Regernation ist leider ungewiß aber vielleicht kann jemand irgendwann später noch mal nachschauen.

http://www.klimadiagramme.de/Deutschland/wiesbaden.html
http://www.arbofux.de/botryosphaeria-triebsterben-an-mammutbaum.html

                                 VG                Bernt
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re: BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« Antwort #4 am: 16-April-2010, 07:09 »

Moin Bernt,

interessanter Artikel über dieses Triebsterbenphänomen. Könnte im vorliegenden Fall tatsächlich hinkommen...  :(
Der Melder des Baumes sieht ihn wöchentlich und wird ihn im Auge behalten. Bin gespannt.

gespannter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Lukas Wieser

  • Gast
Re: BM in Wiesbaden, Welfenstraße
« Antwort #5 am: 17-April-2010, 20:49 »

Hallo MB-Freunde!:-) Ich schliesse mich voll und ganz den Aussagen meines Vorredners Michael D. an!:-) Der BM hat übrigens einen schönen Stamm!:-) Man kann dem Besitzer getrost raten, die Bäume um den BM zu entfernen, da botanisch viel weniger wertvoll, zudem haben sie eine viel kürzere Lebenserwartung, Qualität anstatt Quantität!;-):-) LG Lukas.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.23 Sekunden mit 23 Abfragen.