Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Spurenverfolgung: Mülheim, Eppinghofer Straße, ID 1198 (und was Neues)

<< < (3/3)

Kawi:
Hallo Jürgen,


--- Zitat von: Bischi am 11-April-2011, 07:54 ---Gibs zu, du schüttest regelmäßig in die stammnahen Gießöffnungen der Bäume Wasser.......

--- Ende Zitat ---

Oh Mist, da hat mich doch tatsächlich einer mit dem Gießkännchen rumraufen gesehen...

Ertappte Grüße
Karola

Kawi:
Hallo allerseits,

hier sind die drei Grazien mal etwas grüner im Juni. Man bedenke, dass auch hier der alles andere als üppige Regenfall der letzten Wochen bis Monate seine Auswirkungen hat.

Viele Grüße
Karola

heiquo:
Hallo,

die coole 3er-Gruppe ist wohl nicht mehr gewollt ???
Sie sollen nicht mehr genug "Halt" haben, der Wurzelraum könnte hier aber wirklich problematisch sein.
http://www.radiomuelheim.de/muelheim/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/02/09/article/-bccd37b21a.html

Grüße, Heiko

frechdachs612:
Wirklich schade drum,hübsch anzusehen!
Aber bei den "Spargeln" hätte ich beim nächsten Sturm auch ein mulmiges Gefühl!
Das die Bäume die Sockel irgendwann sprengen war doch vorauszusehen!


immerwiederwunderndegrüsse,
Dietmar

Michael D.:
Moin,Heiko !

Halt haben die Wurzeln dort an sich genug,das Problem dürfte in erster Linie - wie bei verschiedenen anderen Arten auch - sein,daß das Wurzelwerk das Pflaster anhebt.Spätestens,wenn die ersten Steine herausgehoben werden,folgt das Ende durch die Säge ( Verkehrssicherungspflicht ).Schade ´drum :( !
In Bad Hersfeld ist letztens bei einer Platane auf dem Linggplatz eine deutlich entspanntere Lösung gefunden worden,die angehobenen Pflastersteine sind entfernt,und durch eine Grus/Kiesschicht ersetzt worden.Das war aber nur machbar,weil der Standort diese Lösung durch seine entsprechende Lage ermöglicht hat.

Innerhessische Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln