Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: KM-Aussaat vom 16.09.2009  (Gelesen 10997 mal)

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
KM-Aussaat vom 16.09.2009
« am: 17-Januar-2010, 13:00 »

Hallo zusammen,
nachdem ich ja schon ein Baumtagemonats-Buch für mein ersten BM
habe, http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3407.msg43177#msg43177 wollte ich jetzt auch eins
für meinen ersten KM starten. :P

Ich habe ihn am 16.09.2009 aus einem Samen, den ich von Achim bekam, gesät.

@ Achim weisst du züfällig noch wo die Samen herkommen?

(es war einer von Waynes KM-Samen aus Oregon)

Er wächst von Beginn an in einem 12cm/12cm/20cm Topf in ca. 2 L  Kokossubstrat.
Der kleine ist jetzt, am Leittrieb gemessen, 6,5 cm hoch.
Neue Daten gibts jetzt auch immer am Monatsende. :)

Schöne Grüsse aus Niedersachsen
Tim

Wenn ich gepresste Kokossubstrat kaufe, welches man erst mit Wasser
aufquellen lassen muß, benutze ich kochendes Wasser um das Substrat zu Desinfizieren.
(vor gebrauch aber abkühlen lassen ::))

« Letzte Änderung: 01-Februar-2010, 13:19 von derTim »
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #1 am: 17-Januar-2010, 13:21 »

Hallo Tim,

schönes Bäumchen  :)
Ich hoffe mal der wird dir noch viel Freude bereiten und genau so abgehen wie der BM!


Zitat
Wenn ich gepresste Kokossubstrat kaufe, welches man erst mit Wasser
aufquellen lassen muß, benutze ich kochendes Wasser um das Substrat zu Desinfizieren.
(vor gebrauch aber abkühlen lassen Augen rollen)

Soweit ich weiss, ist Kokossubstrat so gut wie Nährstofffrei, deswegen ist das Abkochen nicht umbedingt erforderlich  :P

Gruß
Andreas
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #2 am: 17-Januar-2010, 13:39 »

Hallo Tim,
Soweit ich weiss, ist Kokossubstrat so gut wie Nährstofffrei, deswegen ist das Abkochen nicht umbedingt erforderlich  :P
Ich hatte ein Packung mit 5 Blöcken, die ersten 3 habe ich nicht abgebrüht und da hat sich
dann ganz schnell Schimmel drauf bebildet. Bei den anderen 2 ist das nicht passiert.

Hallo Tim,
schönes Bäumchen  :)
Ich hoffe mal der wird dir noch viel Freude bereiten und genau so abgehen wie der BM!
Ja danke, ich denke schon ;D
« Letzte Änderung: 17-Januar-2010, 13:43 von derTim »
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #3 am: 17-Januar-2010, 13:47 »

Moin moin Tim,

soweit ich mich noch errinern kann waren das Oregon KM samen. Die welche Wayne-Wolfgang auch hat. Hattest noch mehr erfolge mit denen ?

LG aus Niedersachsen nach Niedersachsen  ;) :D
Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #4 am: 17-Januar-2010, 13:58 »

danke,
 ja einen etwas kleineren, gleich alten habe ich noch.
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #5 am: 18-Januar-2010, 09:41 »

Moin,Tim !

Viel Glück mit deinem Mini-Riesen und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !
                                         
Sempervirige Grüße ! Michael     
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #6 am: 18-Januar-2010, 10:43 »

Hallo Tim,

auch von mir alles gute zum Geburtstag  :)


Gruß
Andreas
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #7 am: 18-Januar-2010, 15:52 »

danke schön  :D
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #8 am: 18-Januar-2010, 17:55 »

Alles Gute Tim!
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #9 am: 18-Januar-2010, 22:31 »

Danke Joachim  :)

....... der Tag is bald auch wieder um, das geht auch immer schneller :-[

Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #10 am: 31-Januar-2010, 14:27 »

So vom KM gibt es zum Monatsende
auch ein neues Bild.

31.01.2010
Er ist jetzt 8,5 cm groß. :)
(+ 2cm in den letzten 2 Wochen, für Januar doch ganz O.k. oder?)
M.f.G. Tim
« Letzte Änderung: 11-Februar-2010, 13:26 von derTim »
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #11 am: 31-Januar-2010, 14:37 »

Respekt ! Du mußt nur aufpassen, daß Du ihn nicht zu sehr verweichlichst im Wohnzimmer.
Ein kühler Raum wäre wohl besser in der tageslichtkurzen Zeit.

Gruß
Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #12 am: 31-Januar-2010, 14:47 »

Hi Bernhard,
danke. :)
Der steht in einem ungeheitztem Zimmer, direkt unter
einem Dachfenster,  zu warm ist es da hoffentlich nicht. :)
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #13 am: 02-Februar-2010, 12:21 »

18.01.2010 Hallo Tim!:-) Alles Gute zum 31.Geburtstag, besonders gute Gesundheit!:-) Der kleine KM sieht super aus, Kompliment!:-) Weiter so!:-) LG Lukas.
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: KM-Aussaat vom 16.09.2009
« Antwort #14 am: 02-Februar-2010, 12:49 »

Hallo Lukas,
danke  :)
Ich habe im Moment auch noch jede -Menge
BM und KM Samen im Kühschrank.
Ich warte nur noch auf eine  Ladung Kokohum und dann wird
bald ordentlich ausgesäät.
Ich hätte aber viel lieber Pflanzen verschiedener Herkünfte, :-[
wenn mir also irgendjemand ::) ein paar Samen unterschiedlicher
Herkünfte aus seinem Genpool abgeben kann, wäre das echt klasse. :)
Ich habe bis jetzt einen KM aus Oregon(vonWayne bzw Achim ;))
BM von Wayne
KM und BM Samen von Hasdrubal
Einen kleinen BM aus einem Samen vom BM in  ???
(ohh?, Michael wo her kamen die Samen die ich von Dir habe noch mal)
Und einen BM aus einem Samen von "exotic-Samen"
Und meinen BM aus einem Samen von "Tropica"
Also GenSammler bitte melden :) 
M.f.G Tim
« Letzte Änderung: 19-Februar-2010, 17:06 von derTim »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.036 Sekunden mit 18 Abfragen.