Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Triebspitze UM bewurzelt
Pungitius:
Hallo,
der Herbstwind blies mir Ende September, Anfang Oktober einen meiner UM aus dem Fensterbrett und nicht nur das er damit einen BM köpfte, nein mein UM mußte auch noch seine Triebspritze einbüßen.
Die Triebspitze des UM, welche an der Bruchstelle recht ausgefranselt war, stellte ich in ein Glas mit Wasser unter Folie ins Südfenster.
Heute kann diese 80 mm lange Spitze eine 44 mm lange Wurzel vorzeigen. Das Wasser wurde unregelmäßig gewechselt und es kam kein Bewurzelungspulver zum Einsatz. In den nächsten Tagen werde ich sie wohl in Anzuchterde topfen.
Gruß Pungitius
Bernhard:
Klasse Pungitius,
da kann man nur gratulieren ! Die Wurzel sieht ja sehr vital aus !
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Wie willst Du den Steckling denn überwintern ? Kühl oder warm ?
Gruß
Bernhard
Pungitius:
Danke Bernhard,
den Steckling werde ich in seiner gewohnten Umgebung belassen und die befindet sich drinne. Wenn ich ihn nach draußen stellen würde, könnte die Umstellung wohl zu hart werden.
Gruß Pungitius
Bernhard:
Das hätte ich auch so gemacht.
Ich würde ihn allerdings im Laufe des Winters nach und nach abhärten, aber erst nachdem er richtig eingewurzelt ist.
Wurzeln lieben ja einen warmen Fuß zur optimalen Entwicklung.
Viel Erfolg !
Bernhard
Nick:
Hallo Pungitius,
sieht wirklich gut aus.
Ich habe meine Stecklinge immer gleich in Blumenerde eingetopft....da ja Anzuchterde nur zur Wurzelbildung dienen soll. Die ist ja nun schon recht groß.....Kann dir aber auch nicht genau sagen, was in diesem Stadium besser ist. Vllt. melden sich ja noch ein paar Experten zu diesem Thema.
Kühl, muss ja nicht draußen bedeuten...vllt. hast du einen Keller o.ä. zum überwintern.
Lg, Nick
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln