Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?

<< < (43/52) > >>

Tom E:
Moin moin,
Anfang Dezember hatte ich über die damalige Verfärbung spekuliert, schon lange hat sich ersteres leider bestätigt.


--- Zitat von: Tom E am 02-Dezember-2013, 15:44 ---...
Es wird zwar gesagt, dass Schäden erst spät oder gar erst im Frühjahr zu erkennen sind,
trotzdem zeigen sich inzwischen Farbänderungen an den diesjährigen Trieben.
Jetzt weiß ich natürlich trotzdem nicht, ist es der Anfang eines irreversiblen Schadens oder
"nur" eine Art der Verfärbung dieser Triebe. Auch das zeigen mir wohl die nächsten Monate.
Einfach eine interessante Zeit... dieser Winter.  ::)
...

--- Ende Zitat ---

Desshalb ein kleines Vergleichsbild von ein paar Trieben. Man sieht auch schön, dass die letztjährige Wachsschicht wohl nicht mehr vorhanden ist.
Das alte Bild ist einen Tag nach der kältesten Zeit des Winters entstanden, also hat sich der Schaden wirklich sofort gezeigt.

Jetzt ist das auch abgeschlossen.  OT Ende! ;)

Gruß
Tom

Bernhard:

--- Zitat von: Tom E am 22-Juli-2014, 15:26 ---Moin moin,
Anfang Dezember hatte ich über die damalige Verfärbung spekuliert, schon lange hat sich ersteres leider bestätigt.


--- Ende Zitat ---

Hallo Tom !

Wie sieht es denn zur Zeit aus ? Nach dem letzten Winter, der ja keiner war, müßte es doch nicht soo schlecht aussehen.

Gruß,

Berni

Tuff:
Tom, dazu hätte ich noch diese schlammige Idee beizusteuern (bitte hier antworten).

Tom E:
Hallo Berni,
lieber spät als nie.  ::) Die letzten Bilder sind eigentlich noch immer aktuell, die geschädigten bis toten Nadeln sind noch immer tot. Wenn ich das nächste Mal blass verfärbte Nadeln im Winter sehe, weiß ich also mit was ich leider rechnen muss. Warum aber teils benachbarte Triebe stärkere/geringere Schäden zeigen? Warum die Nadeln vom 2012er Jahrgang keinerlei Schäden zeigen? Letzteres könnte man sich zusammenreimen.  :) Dafür ist der Baum wohl nochmals blauer geworden, besonders in der Dämmerung ohne irgendwelche Reflektionen hebt er sich deutlich vom Gras ab.

Micha, diese schlammige Idee könnte ich theoretisch ausprobieren. Ein wenig Ton aus der Tiefe schön zu Schlamm verrühren und für einen Vergleichstest auf bestimmte Äste streichen.

Gruß
Tom

Bernhard:

--- Zitat von: Tom E am 23-Oktober-2014, 18:32 ---Warum aber teils benachbarte Triebe stärkere/geringere Schäden zeigen? Warum die Nadeln vom 2012er Jahrgang keinerlei Schäden zeigen?

--- Ende Zitat ---

Hallo Tom !

Ist doch kein Problem. Hauptsache er lebt noch; für eure georafischen Verhältnisse ja nicht unbedingt normal.
Danke für die Info !

Gruß,
Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln