Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume  (Gelesen 5516 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« am: 28-November-2009, 17:07 »

Seit gegrüßt...

Wie ihr vielleicht schon erfahren habt, haben wir diese Woche ein paar Tage in Bad Herrenalb
als Kurgäste verweilen dürfen...
Da man ja irgendwo schlafen muß, kamen wir in einem schönen Hotel unter, mit Riesen Schwimmbad, Sauna und was weis ich nedd alles... ;D
Kurzum, das Hotel stand gleich neben einem Waldlehrpfad...und was gibt es dort mitunter ab und an..? Rrrrichtig Mammutbäume, und auch noch sehr alte  ::)
Was haben wir uns gefreut, könnt ihr euch sicher vorstellen, zumal es für BH "nur" 5 Meldungen von Lutz gab....und dort gab es einiges zu entdecken....davon aber später mehr hier im Trööt...

Zunächst möchte ich auf die 3 älteren BMs eingehen...
Der erste steht genau an einer Weggabelung am Jägerweg (Staatswald Bad Herrenalb)
Er hat eine beachtliche Größe und sieht einfach sagenhaft toll aus...
Die Koords sind:   48.800195    8.446315
edit 2014-04-11: = ID 8599 – wolf
« Letzte Änderung: 11-April-2014, 22:19 von xandru »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #1 am: 28-November-2009, 17:11 »

...nur wenige Schritte  ( so um die 60-70  ;D) weiter dann ein ähnlicher Lulatsch, fast gleicher Statur und Höhe...
Wir haben lange geschätzt, wie hoch die wohl sein mögen...Wir glauben über 40 wenn nicht 45 m...wissen tun wirs nicht  :P
Koords:  48.799955    8.445610
edit 2014-04-11: = ID 8600 – wolf
« Letzte Änderung: 11-April-2014, 22:24 von xandru »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #2 am: 28-November-2009, 17:18 »

...wieder ein Stück weiter dann ein sehr kaputter BM, der nur noch aus einem aktiven Seitenast
treibt, der Rest ist tot...er steht neben 2 großen Douglasien , evtl zu dicht..?
Auf jeden Fall müßten, nein sind die 3 hier 18xx Kandidaten...oder Lutz..?

Koords:  48.798474     8.442790
edit 2014-04-11: = ID 8601 – wolf
« Letzte Änderung: 11-April-2014, 22:25 von xandru »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #3 am: 28-November-2009, 17:25 »

...aber in diesem Waldstück gibt es unter anderen Raritäääääten  ;D auch noch einen Urweltmammutbaum und einen noch sehr jungen BM, der jetzt in seinen frühen Jahren schon
ein markantes Aussehen hat... :o

Den UM konnte ich nicht ganz aufnehmen...es ging schlicht nicht...
Koords des UM :  48.798722     8.443176
edit 2014-04-12: = ID 8602 – wolf
Koords des Jungen:  48.798342     8.441921
edit 2014-04-12: = ID 8603 – wolf
« Letzte Änderung: 12-April-2014, 20:22 von xandru »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

xandru

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #4 am: 11-April-2014, 22:31 »

    Hallo,

Heute wollten wir die drei markanten Mammutbäume am Jägerweg in Bad Herrenalb besuchen.

Bei der ID 8599 haben wir in Brusthöhe einen Umfang von 548 cm gemessen (wegen der Brombeeren nur einmal); das macht einen Durchmesser von 1,74 m (04-2014).

Links ist Thilos Bild von November 2009. Rechts zeige ich ein aktuelles Foto.

   


« Letzte Änderung: 12-April-2014, 19:18 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #5 am: 11-April-2014, 22:38 »

   

Bei der ID 8600 haben wir in Brusthöhe einen Umfang von 390 und 394 cm gemessen; das macht einen Durchmesser von 1,25 m (04-2014). Die Höhe dürfte 45 m deutlich überschreiten.

Links ist Thilos Bild von November 2009. Rechts zeige ich auch hier ein aktuelles Foto.

Der Wald am Hang oberhalb des Weges wurde deutlich ausgelichtet, so dass dieses kleine Arboretum besser zur Geltung kommt.

   
« Letzte Änderung: 12-April-2014, 21:11 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #6 am: 11-April-2014, 22:43 »

   

Bei der ID 8601 gab es nichts mehr zu messen, da der Baum inzwischen gefällt ist. Der Stumpf hat reale Durchmesser von 1,10…1,26 Meter – allerdings eher in Kniehöhe.

Für das genaue Zählen der Jahresringe war die Schnittfläche nicht mehr deutlich genug. Auf dem Foto sind auf jeden Fall 100 Stück zu erkennen – anfangs auffallend dick, später auffallend schmal.

Links ist Thilos Bild von November 2009 aus dem Wiki. Ein neues Wiki-Bild wird es nicht geben.

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 12-April-2014, 20:16 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #7 am: 12-April-2014, 20:50 »

    Hallo nochmal,

Inzwischen habe ich den alten Thread aufgeteilt und Thilos andere Funde in einen neuen Thread ausgegliedert. Hier ist nun also nur der Platz für die Mammutbäume rund um das Arboretum zwischen Jägerweg und Knieschnapperweg.

Links zeige ich, wie Thilo den Urweltmammutbaum ID 8602 im November 2009 gesehen hat.

Rechts und unten zeige ich aktuelle Fotos dieser Metasequoia.

   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #8 am: 12-April-2014, 21:00 »

   

Entsprechend zeige ich links, wie Thilo den Riesenmammutbaum ID 8603 im November 2009 zeigt.

Rechts und unten zeige ich aktuelle Fotos dieses Sequoiadendron.

Zeigefreudige Grüße,
Wolfgang
   
« Letzte Änderung: 12-April-2014, 21:09 von xandru »
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #9 am: 12-April-2014, 21:10 »

...der letzte ging aber nicht gut vorwärts, ist halt auch ein schattiges Plätzle....
Schöne, neue Bilder... :o
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Klaus

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #10 am: 26-März-2015, 00:54 »

Hallo zusammen,

vom Gaistal zum Waldsportpfad oberhalb der Oswald-Zobel-Str. Beim
ID 8600
habe ich eine Höhe von 44m registriert.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #11 am: 26-März-2015, 00:56 »

Zwei Prachtbäume von dem Großen bin ich richtig begeistert auch wegen der aktuellen Farbe.
ID 8599
Die Höhenmessung dieses BM ergab 49m. Der BM gehört hiermit in der Höhenrangliste zur
Spitzenklasse. Die Höhe und Farbe machen Eindruck. Der dickere ist auch der höhere BM.
In der Nähe wurde ein Bunker gebaut. Es sieht nach einem Wasserhochbehälter aus. Da
können wir nur hoffen dass die Wurzeln durch den Behälterbau keinen Schaden genommen
haben. Hier hat Thilo zwei Superbäume gefunden.

VG
Klaus
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bad Herrenalb und seine Mammutbäume
« Antwort #12 am: 27-März-2015, 16:19 »

Hallo Klaus
Tolle neue Bilder....der BM 8599 ist schon ein Vorzeige BM , finde ich....
...hoch, gesund, und gleichmässig...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 17 Abfragen.