Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?  (Gelesen 2647 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« am: 22-November-2009, 10:52 »

Hallo aus Schwaben... ;D

Ich habe beim Treffen von Wiesbaden  ein KM Zäpfle bekommen (ich glaube von Micha)und daheim in einen Umschlag gelegt...und jetzt sind im Umschlag viele kleine Samen zu entdecken gewesen...zur Freude des Besitzers.. ;D
Kann ich diese jetzt nächstes Frühjahr direkt in die Erde (Töpfchen) aussäen..? Oder gar jetzt im Herbst..?
UNd was noch viel wichtiger ist...glaubt ihr dass das was wird..?

Hier mal ein Bild der kl. bräunlinge... ;D

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Nick

  • Gast
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #1 am: 22-November-2009, 11:57 »

Hallo Thilo,

ich hab auch einige Zapfen vom KM mitgenommen.
Sie haben sich sehr schnell geöffnet und liegen jetzt schon seit einiger Zeit im Kühlschrank.

Ich werde sie ganz normal im Frühjahr mit den BM und UM aussäen.
Ob sie keimen???......Keine Ahnung ;D

Aber ein Versuch ist es doch wert.....sie sehen zumindest erst einmal recht vital aus und unterscheiden sich nicht von anderen KM-Samen. :)

Gespeichert

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #2 am: 22-November-2009, 16:23 »

Hallo Thilo,

habe gestern meine BM- und KM-Samen von den Zapfen befreit. Die Samen lagern im Eierfach und die Zapfen warten zur weiteren Verarbeitung als Weihnachtsdekoration :D

Hoffe natürlich im Frühjahr auf eine ordentliche Keimquote.

Befreite Grüße
Udo
« Letzte Änderung: 22-November-2009, 19:01 von Udo »
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

Waldläufer

  • Gast
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #3 am: 22-November-2009, 21:38 »

Hallo Sischuwa,
Der Samen sieht ganz gut aus.
ich würde sofort aussäaen onne weitere Stratifizierung u. zwar in keimfreie Erde aus dem Baumarkt in ein Minigewächshaus
oder anderweitig gespannte Luft. Die Samen mit Sand/Torfmullgemisch ganz leicht abdecken bis man die Samen gerade nicht
mehr sieht. Öfters besprühen d.h. feuchthalten. Nach ca. 3 Wochen sollte sich was tun. Dann Luftfeuchtigkeit langsam reduzieren.
Was anderes ist die Samenherkunft. Samen von einzelstehenden Bäumen oder Kleingruppen genetisch identischer Bäume können
Wuchsdepressionen haben. Aber einfach mal ausprobieren.

                          Veil Spass                  Bernt
Gespeichert

Margidsche

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 619
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #4 am: 22-November-2009, 22:11 »

Hi Thilo,

mit meinen Wiesbadner KM Zapfen habe ich eben auch den Klopftest gemacht und es sieht so aus, als wären alle Samen ausgefallen.
Ab ins Tütchen und in den Kühlschrank.
Im Frühling werde ich sie ausprobieren.  :)

LG Margidsche
Gespeichert
:) :) :) Einen schönen Tag wünscht Euch iss Margidsche :) :) :)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #5 am: 23-November-2009, 16:13 »

Zitat
liegen jetzt schon seit einiger Zeit im Kühlschrank.
....genau auf das wollte ich hinaus...
Zitat
Ab ins Tütchen und in den Kühlschrank.
Im Frühling werde ich sie ausprobieren.
....muß man das bei KM Samen auch...?

Aber Waldläufer schreibt:
Zitat
ich würde sofort aussäaen onne weitere Stratifizierung
....was jetzt tun... :-\
Da es so viel Samen sind könnte ich beides probieren...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Nick

  • Gast
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #6 am: 23-November-2009, 22:25 »

Da es so viel Samen sind könnte ich beides probieren...

Das wäre doch eine gute Möglichkeit.

Ich werde bis zum Frühjahr warten, weil ich derzeit nicht die richtigen Bedingungen zur
Anzucht habe.....aber ein Versuch ist es doch wert.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: KM Samen aus Wiesbaden....und jetzt..?
« Antwort #7 am: 30-November-2009, 11:51 »

Hallo Thilo!:-) Für einmal bin ich mit Bernt/Waldläufer einer Meinung!;-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.Ps: Da KM-Samen rasch an Keimkraft verlieren sollte man sie besser früher/bald als später aussäen...
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.103 Sekunden mit 23 Abfragen.