Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Kokohum

<< < (2/3) > >>

derTim:
 ;D

habe hier mal ein kleines Bild gefunden
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:7WqXtI4iJoXTeM:http://www.fesaja.de/images/kokohum.jpg
den Rest von dem Wasser kannst Du dann einfrieren,
warmes Wasser kann man ja immer gebrauchen. :D

hier nochmal ein besseres Bild
https://ssl.bloomtech.de/img/artikel/substrate/coco_brick.jpg?PHPSESSID_netsh60025=6df5a302200ae9e17813cfa5ba7e0ea8

Michael D.:
Moin,Tim !

--- Zitat von: derTim am 29-Januar-2010, 16:44 ---ich benutze immer kochendes Wasser um die Blöcke aufquellen zu lassen, weil mir das Zeug schon  mal verschimmelt ist.Bei den Versuchen mit dem kochendem Wasser war dann alles gut :)
--- Ende Zitat ---

Danke für den guten Tip !

Humose Grüße ! Michael :)

Bernhard:
Hi Micha,

den Homokum gabs früher mal bei Tropica.de, leider nicht mehr im Angebot.  >:(

Aber gut sortierte Gärtnereien müßten das Zeug noch haben. Meine ersten KMs habe ich in 2002 darin ausgesät, mit gutem Erfolg.


Gruß nach Rhina
Berni

Michael D.:
Hallo,Berni !

Habe inzwischen Kokohum aufgetrieben :). Wie sind deine Erfahrungen mit den Aussaatquoten KM / BM ? Meinte,mal irgendwo gelesen zu haben,daß die Keimrate in Kokohum deutlich besser sei,als in anderen Substraten.

Gruß aus Rhinasibirsk ! Michail Mammutowitsch :)

Bernhard:

--- Zitat von: Michael D. am 30-Januar-2010, 13:30 ---Wie sind deine Erfahrungen mit den Aussaatquoten KM / BM ? Meinte,mal irgendwo gelesen zu haben,daß die Keimrate in Kokohum deutlich besser sei,als in anderen Substraten.

Gruß aus Rhinasibirsk ! Michail Mammutowitsch :)


--- Ende Zitat ---

Das sind sie, zumindest fallen nach der Keimung auf Kohuhom fast keine Sämlinge mehr um.

Gruß aus Datterosk von Beonid Sekuojeow  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln