Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
Andreas Roth:
Der ehemals gekappte Vorgartenbaum sieht wirklich wunderschön aus, so richtig herrlisch frisch-grün. Und wenn Du die Hälfte der quadratischen Töpfe auf die andere Seite vom Weg stellst, hättest Du eine echte KM-Allee. ;)
Gerald:
Hallo Tim,
Gratuliere zu deinem Mammutbaum,
ich habe gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen um Vergleiche zu ziehen,
also mein BM war nach dem 4. Lebensjahr 74 cm hoch und hatte 4,4 cm Stammdurchmesser am Boden gemessen natürlich.
Optimaler Start in ein hoffentlich langes Mammutbaumleben.
Aber denk daran, der nächste Winter kommt bestimmt, ich wässere meine Mammuts nur noch bis August.
Übrigens, was machst du mit all den KMs und BMs. Für 2KMs und 2 BMs hätte ich da einen Interessenten.
Wüchsige Grüße Gerald
derTim:
--- Zitat von: Andreas Roth am 01-August-2010, 11:48 ---Und wenn Du die Hälfte der quadratischen Töpfe auf die andere Seite vom Weg stellst, hättest Du eine echte KM-Allee. ;)
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas,
links stehen BM und rechts KM ;)
--- Zitat von: Gerald am 01-August-2010, 13:07 ---Übrigens, was machst du mit all den KMs und BMs. Für 2KMs und 2 BMs hätte ich da einen Interessenten.
--- Ende Zitat ---
Ich habe die erstmal ausgesäet ohne zu wissen wo die mal hin sollen.
Einige sind jetzt schon verplant, einige habe ich schon weggegeben.
Wenn Du möchtest kannst Du gerne welche bekommen. :)
derTim:
Hallo Zusammen,
heute gibt es mal wieder neue Bilder
und Maße.
Höhe 140,2 cm (Zuwachs im August 21,5 cm)
(und seit dem kappen am 09.04.2009 : 97,2cm)
Breite 124cm (9,2 cm Zuwachs im August)
(und seit 31.08.2009 : 64 cm)
D. über Boden 6,58 cm ( 1,71 cm im August :o )
letzte Woche habe ich dem BM einen neuen Dünger besorgt.
M.f.G. Tim
derTim:
und von Oben.
Heute und letztes Jahr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln