Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Aussaat vom 17.11.2007

<< < (14/77) > >>

Khan:
Morgen,

also das mit den Verfärbungen ist jedes Frühjahr so. Nachdem ich im letzten Jahr 2 größere ausgepflanzt habe (Bruchfläche im Wald) und die diesen Winter mit mehr als -21° zu kämpfen hatten, sehen sie aktuell recht "rostig" aus. Allerdings war der Farbton vor ein paar Tagen noch schlimmer!

Allerdings sieht man in der Nahaufnahme an den Triebspitzen, dass er bereits austreibt bzw. ganz kurz davor ist. Also sollte man da einfach warten und (wenn möglich) gießen. Auch bei meinen 1-jährigen waren die Verfärbungen teilweise schockierend. Aber mittlerweile setzt sich immer mehr das Grün durch!

bye
Stephan

derTim:
Hallo zusammen,
danke für eure Komentare.
Ich habe mir wohl echt viel zuviel Sorgen gemacht, :-[ :D
aber ist halt mein erster BM ;) und mit solchen Verfärbungen
habe ich nicht gerechnet.  :-\
Ich glaube aber der kleine hats überstanden, von den
Verfärbungen, ist kaum noch etwas zu sehen, und er wirkt
wieder sehr Vital. :)
Ich habe die Schiene übrigens gleich wieder entfernt, ;)
danke für den Hinweis.
Ich weiss von meinem letztjährigen UM
dass der keine Probleme damit hatte, als ich (sogar 2 mal) den obersten Ast als neuen Leittrieb nach Oben geschient habe. :-\
M.f.G. Tim

ac-sequoia:
Hallo Tim,

das letzte Bild ist herrlich :P

Da siehst du mal wie der loslegen wird...mal sehen wie er das Kappen wegsteckt  ;) :D

Gruß
Andreas

derTim:

--- Zitat von: ac-sequoia am 30-April-2010, 19:06 ---das letzte Bild ist herrlich :P

--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas,
finde ich auch. :)

Xenomorph:
Hallo Tim,

schön zu sehen dass sich dein Prachtbursche wieder so gut erholt hat!  :) Damit sollte er ja wohl auch zukünftigen Wintern gewachsen sein, so dass einer gigantischen Zukunft nichts mehr im Weg steht...  ;)

Urzeitliche Grüße, Clemens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln