Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
derTim:
Hallo Frank,
interessanter Vergleich. :)
Jetzt bin ich echt auf die nächsten Jahre gespannt.
Hast du Ellie schon etwas aufgeastet?
Wenn ja, in welcher Höhe wächst der erst Ast und wie dick ist der?
Hast du auch mal die Höhen verglichen?
Dieses Jahr habe ich unseren Brunnen noch gar nicht benutzt, die Pumpe steht noch im Keller.
Hier hat es bis jetzt genug geregnet.
Aber ich glaube ich schliesse sie die Tage mal an und gönne Nr.1 mal ein paar Liter extra.
Ja genau, und zeig auch mal bitte aktuelle Bilder von Ellie. Ich mach auch nochmal ein paar schöne Stammbilder.
derTim:
:)
vom 14.06.2016
Tom E:
Hallo Tim,
dein BM erinnert mich immer wieder an ihn hier. In 100 Jahren dann mit 5m Stammdurchmesser, dann vermutlich ohne Zaun? 8)
Ich hoffe du hattest viel Spaß beim Messen. In der Hinsicht bin ich froh, dass mir mein Bäumchen den Weg frei macht. :-[
Was sagst du eigentlich zu diesem im Frühsommer gebildeten Knubbel? Gut zu erkennen an den Rindenfalten rundherum.
Gruß
Tom
derTim:
--- Zitat von: Tom E am 24-Juni-2016, 06:20 ---Was sagst du eigentlich zu diesem im Frühsommer gebildeten Knubbel? Gut zu erkennen an den Rindenfalten rundherum.
--- Ende Zitat ---
Du meinst auf deinem Bild, rechts?
Sieht aus, als ob da mal eine Wunde war, die der BM überwallt.
Nix schlimmes würde ich sagen. ;)
Tom E:
Hallo Tim,
von einer Verletzung würde ich wissen, meinte aber die linke Stammseite. Man sieht es wie gesagt an der kleinen Rindenfalte, welche unterhalb des gaaaaanz dünnes Astes nach rechts verläuft und unter dem nächsten dickeren Ast wieder nach unten. Im letzten Jahr war das noch ein recht fließender Übergang, damals hatte ich es für einen beginnenden Wurzelausläufer gehalten. Heute bildet dieser Teil eine Wölbung nach außen.
Sonntäglicher Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln