Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Aussaat vom 17.11.2007

<< < (57/77) > >>

Tuff:
Tim, dein Bild enthält eine Information (engl. "tag", im "EXIF" Format) mit dem Drehwinkel bei der Aufnahme. Dieses tag heisst "Exif.Image.Orientation" und steht bei Dir auf "right,top".
Das verkleinerte Bild wurde ebenfalls mit der Original-EXIF Info zur Rotation abgespeichert.

Von Smartphone und Computer wird es zur Anzeige dann 'on the fly' automatisch richtig gedreht. Dabei wird die Bild-Datei aber gar nicht verändert.

Die Forum-Software (bzw. der Browser) macht das aber nicht mit.

Schau mal ob du das Bild zum Verkleinern ohne EXIF abspeichern kannst, und rotiere es dann noch extra (unter Neuberechnung der Datei).

Weitere technische Fragen bitte hier:

http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3132.0.html
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,7500.0.html

oder in einem eigenen Thread im Bereich Technik.

Michael D.:

--- Zitat von: Tom E am 06-Juli-2015, 22:45 --- Gegen die Vögelchen gibt es wohl kein wirkliches Erfolgsrezept. Gerald hat mal einen alten Regenschirm montiert. Es ist ja leider ein altbekanntes Problem, dass die lieben Mammuts im schlimmsten Fall jedes Jahr ihre Spitzen verlieren...  :-\
GrußTom
--- Ende Zitat ---

...Man kann,wenn es sich einrichten läßt,in der Nähe einen Pfosten/Mast mit einer Querstange aufstellen,dann landen die Vögel ( meistens jedenfalls ) lieber auf der Stange :).

Mastige Grüße ! Michael

derTim:
Danke  :)

Tom E:

--- Zitat von: Michael D. am 09-Juli-2015, 14:43 ---...Man kann,wenn es sich einrichten läßt,in der Nähe einen Pfosten/Mast mit einer Querstange aufstellen,dann landen die Vögel ( meistens jedenfalls ) lieber auf der Stange :) .

--- Ende Zitat ---

Hallo Michael,
wie du selbst schon erwähnt hast, ist das nicht zwingend zuverlässig. Das hat wohl auch Gerald erfahren müssen, wesshalb er nach der Querstrebe dann doch das Regenschirmgestell genutzt hat. Größere Bäume in der Nähe verhindern die Triebverluste leider auch nicht.
Vielleicht sollte man doch ein Schild aufstellen, auf dem man es dem Vogel bildlich erklärt.  ;) ::)

Gruß
Tom

Andreas Roth:
Hundertprozentige Sicherheit wird es wohl nie geben, das ist wie mit einem Blitzableiter. 99 mal mag es gut gehen, aber einmal schlägt der Blitz eben doch woanders ein, weil auch er das Schild nicht beachtet hat. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln