Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
UM nach Rehverbiss
Fritz:
--- Zitat von: Michael D. am 24-September-2009, 11:31 ---Ich würde,wenn greifbar,eher einen Schutz aus Hanfseil oder einem anderen Naturmaterial verwenden,da sich dieses besser dem enormen Stammwachstum angleicht.Viele Grüße ! Michael :)
--- Ende Zitat ---
Hast Recht! Aber ich hoffe das die olle Manschette noch so lange ihren Dienst tut, bis der Baum zu dick bzw. der Kater zu alt für solche Eskapaden ist 8)
LG Fritz
JNieder:
--- Zitat von: Fritz am 24-September-2009, 12:32 ---die olle Manschette ...
--- Ende Zitat ---
... sieh aus, wie ein Zebrastreifen für Rehe ..........
;D
Sischuwa:
...das macht das Bäumchen wertvoller und interessanter...so ist es zumindest in Bonsaikreisen ...da wird es sogar extra nachgeahmt...
das härtet ihn ab...
Bernhard:
Moin Fritz,
normalerweise fegen die Rehe an Bäumen. Der Schaden ist viel höher als wenn sie nur ein paar Äste abknabbern.
Es gibt auch im Fachhandel Geruchsmittel, welche die Rehe abschrecken. Sieht optisch auch besser aus.
Falls Du Katzen hast: Zieh einen Gummihandschuh an, nimmt Katzenscheiße und schwier den Stamm damit ein. Dann ist Ruhe, selbst die Kater kratzen dann nicht mehr.
Habs probiert. :-[
Kratz- und Verbissfreie Grüße
Berni
Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Wo wir gerade beim Thema "Verbiss durch Tiere" sind : Was mich interessieren würde,inwieweit Biber sich an Mammutbäumen vergreifen würden ? Es heißt ja,daß sie nur Weichhölzer angehen,aber ob das die Biber auch wissen ? Da sich in der Fulda die ersten Exemplare niedergelassen haben,dürfte es nur eine Frage der Zeit sein,daß sie auch an der Haune auftauchen.Ich wäre nicht traurig,wenn sie die Weiden fällen;nicht so doll fände ich es,wenn sie die Mammutbäume verbeißen würden.
Verbissene Grüße ! Michael :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln