Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
UM nach Rehverbiss
Fritz:
Hallo Gemeinde - mein im Herbst 2006 gepflanzter UM hat sich nach einem heftigen Rehschaden (unten alle Blätter + Rinde aller unteren Seitenästchen abgelutscht) recht gut erholt ... puh ... das Leben hat ihm wohl die olle Plastikmanschette gerettet, die ich wg. Kater prophylaktisch angebracht habe.
LG Fritz
JNieder:
Nicht "abgelutscht"
- sondern professionell aufgeastet !
;D
Michael D.:
Hallo,Fritz !
--- Zitat von: Fritz am 24-September-2009, 10:47 --- ... das Leben hat ihm wohl die olle Plastikmanschette gerettet, die ich wg. Kater prophylaktisch angebracht habe.
--- Ende Zitat ---
Wie ? Das Anbringen einer Plastikmanschette hilft gegen Kater :o ? Echt praktisch,so kann man sich die teuren Kopfschmerztabletten sparen... ;) :D ;D .
Nun mal ohne Flax : Ich würde,wenn greifbar,eher einen Schutz aus Hanfseil oder einem anderen Naturmaterial verwenden,da sich dieses besser dem enormen Stammwachstum angleicht.Sieht auch optisch schöner aus und du hast gleichzeitig einen Katzenkratzbaum.
Viele Grüße ! Michael :)
Fritz:
Ihr lacht - ich aber stand eines morgens da mit einem bis zum Hals "professionell aufgeastet(en)" Metasequoia glyptostroboides "Asparagus" ;D
Bewiesen wurde aber, dass sich UM nahtlos in unsere heimische Nahrungskette fügt ;) ... so wie meine engl. Rosen, jap. Kiefern, amerik. Phlox und was sonst noch bei mir im Bauch dieser frechen Viecher mit einem Faible für die internationale Küche landet ;D
mit mulitkulturellem Gruß
Fritz
JNieder:
--- Zitat von: Fritz am 24-September-2009, 11:42 ---... so wie meine engl. Rosen, jap. Kiefern, amerik. Phlox und was sonst noch bei mir im Bauch dieser frechen Viecher mit einem Faible für die internationale Küche landet ;D
--- Ende Zitat ---
Fritz, ich wusste, dass Du ein großes Herz für Tiere hast.
8) :D
Großherziger Gruss vom
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln