Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BM verschlingt jungen Baum  (Gelesen 1650 mal)

Gerald

  • Gast
BM verschlingt jungen Baum
« am: 20-September-2009, 21:47 »

Hallo Mammutbaumfreunde,

Es gibt noch was zu entdecken in Deutschlands Norden entlang dem "Highway No. 1" der Bundesstraße 1 (ehemals längst Straße Deutschlands bzw. des Dt. Reichs von Aachen bis Königsberg)
Also zwischen Braunschweig und Königslutter liegt das kleine Dorf Destedt mit einem schönen Schlosspark mit zwei großen Berg Mammuts (die Kegel sieht man von der B1 so habe ich den Schloßpark erst gefunden).
Der dickere hat einen Umfang von 5.60 m in 1.3m und ist geschätzt ca. 30 m hoch. Stamm und Äste sind vom Wind nach Osten geneigt. Dieser ist an einen jungen Baum herangewachsen (ich nehme an es handelt sich um einen gemeinen Erbsenstrauch) und hat diesen am Boden schon fast eingeschlossen.
Voriges Jahr habe ich Park und Baum gefunden und überlegt wie die Sache wohl ausgeht?
Wird der junge Baum vom BM einfach weggedrückt, wie es scheint nicht er wird einfach eingeschlossen (überwachsen).

Baumische Grüße
Gerald
Gespeichert

Gerald

  • Gast
Re: BM verschlingt jungen Baum
« Antwort #1 am: 20-September-2009, 22:00 »

Der zweite BM ist etwa 5-6 m höher dafür aber schlanker und steht auf dem Familienfriedhof und ist direkt nicht zugänglich.
Einer der ältesten Bäume eine Stil-Eiche Baum Nr. 104 wurde vom Sturm Kyrill 2007 gefällt der hohle Baumstumpf mit neu gepflanzter Eiche in der Mitte hat einen Durchmesser von 2.78 m an der Schnittkante.
Baum Nr. 84 ist eine Linde. Die Mühe den Umfang dieses Knorrigen Baumvetteranen mit meinem 5m Maßband alleine zu messen wollte ich mir nicht antun. Geschätzter Umfang ca 12 - 14 m allerding scheinen hier 2 Bäume zusammengewachsen zu sein. Bei diesem Durchmesser müsste sich sonst komplett hohl sein.

Neben dem 1.BM steht eine Süntelbuche?  ??? diese hat einen langen knorrigen Ast einwachsen lassen und einen beträchlichen Baum als Ableger hervorgebracht. Sowas ist beim KM ebenfalls möglich beim BM soviel ich weiß nicht.

Baumische Grüße
Gerald
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: BM verschlingt jungen Baum
« Antwort #2 am: 21-September-2009, 09:34 »

Hallo,Gerald !

Tolle Funde !
Der Schößling am BM sieht mir eher wie eine junge Esche aus.Bei der Buche könnte es sich um eine Hängeform der Rotbuche handeln,da echte Süntelbuchen eher selten sind.Dazu wäre ein Bild mit der Gesamtansicht gut.

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Lukas Wieser

  • Gast
Re: BM verschlingt jungen Baum
« Antwort #3 am: 05-Oktober-2009, 12:23 »

Hallo Gerald!:-) Interessanter Bericht!:-) Nun, der Gigant der Villa Alma von Männedorf Kt.ZH/Schweiz hat sich einen ganzen Eibenstamm einverleibt!;-) LG Lukas
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.033 Sekunden mit 22 Abfragen.