Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Aussaat vom 10.09.2009

<< < (5/5)

sequotax:
Hi Olaf,

die beste Keimquote erreicht man wohl, wenn man die Samen senkrecht und (fast) vollständig in lockere Erde steckt. Dann stimmt die Feuchtigkeit und die Wurzel kann sich sofort optimal verankern.
Diese Vorgehensweise verursacht jedoch Muskelverspannungen und Rückenschmerzen...  :P
Daher streue ich die Samen (wenn ich genügend habe) oberflächlich auf und arbeite sie leicht in die Erde ein.

Licht braucht ein Mammutbaumsamen nach meinen Erkenntnissen definitiv NICHT, um zu keimen !

Bei wertvollen Samen würde ich mit der Aussaat allerdings bis zum Frühsommer warten !!!

Schönen Gruß,

Remi

canini:
Also bei der Menge Samen die ich im Gewächshaus habe werde ich definitiv nicht anfangen die einzeln senkrecht in die Erde zu stecken. Daher habe ich eine sehr dünne Schicht Kokohum aufgebracht und leicht angedrückt.

Bleibt nur die Frage nach der Temparatur. Zimmerwärme ist ja sicher ausreichend. Alternativ hätte ich einen regulierbaren Wärmeschrank.

Mein Gott, dass ich mir um Bäume mal so nen Kopp machen würde hätte ich nicht geglaubt. Bisher wurde in der forstlichen Baumschule gekauft, angepflanzt und gut wars.  ;D

Zinnauer:

--- Zitat von: canini am 18-Januar-2011, 15:56 ---Mein Gott, dass ich mir um Bäume mal so nen Kopp machen würde hätte ich nicht geglaubt. Bisher wurde in der forstlichen Baumschule gekauft, angepflanzt und gut wars.  ;D

--- Ende Zitat ---

Beschäftigung mit der Natur (in unserem Fall kleinen Bäumchen beim Wachsen "zusehen") kann eben sehr spannend und gleichzeitig entspannend sein - und lehrreich auf alle Fälle. :D

LG
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln