Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)  (Gelesen 2618 mal)

xandru

  • Gast
Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« am: 03-Februar-2012, 19:12 »

Liebe Freunde des touristischen Mammuts,

Am Rande der Altstadt grüßt den Touristen ein nobler BM.

Der ist bisher weder bei uns noch bei sequoias.eu bekannt. Er bekommt die EU-ID 3236.

Touristische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #1 am: 03-März-2012, 22:17 »

Hallo,

Ich habe ihn mir in der StreetView nochmal angesehen. Wahrscheinlich ist er deutlich höher als die geschätzten 22 Meter. Auf jeden Fall hat er aber einen Kronenschaden erlitten, der sich in einem deutlichen Knick im Stamm bemerkbar macht. Inzwischen hat ihn übrigens sequoias.eu von uns übernommen.

Möglicherweise ist das der gleiche Baum, der auch hier zu sehen ist. Da lautet die Bildunterschrift:
Zitat
Riquewihr. Sequoia géant. Planté en 1856 en l’honneur de la naissance du Prince Imperial, fils de l’Empereur Napoleon III.
Hauteur: 27m
Diametre à 1m du sol: 1,68m
Circonférence à 1m du sol: 5,29m
Also: Gepflanzt 1856 zu Ehren der Geburt des kaiserlichen Prinzen, Sohn Kaiser Napoleons III.
Höhe: 27 m
Durchmesser in 1,00: 1,68 m

1856 – leider fehlt dafür noch eine zweite Quelle als Bestätigung.

Übernahmefreundliche Grüße
Wolfgang
« Letzte Änderung: 03-März-2012, 22:29 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #2 am: 04-März-2012, 18:08 »

Hallo zusammen,

Die zweite Quelle ist erbracht: Das Grundstück ist zwar nicht zugänglich, aber gut einsichtig. Und am Zaun sind zwei gleich lautende Tafeln angebracht, die das Pflanzjahr 1856 nennen; Anlass war die Geburt eines Thronfolgers.

Aber vor Ort war noch ein zweiter Baum zu sehen; mangels Laub noch deutlicher als in der StreetView. Dieser steht in der malerischen Altstadt; leider ist der Innenhof von drei Seiten mit Häusern umgeben und von Süden her mit einer über zwei Meter hohen Mauer. Er sieht auch aus der Nähe stark nach 18xx aus und hört jetzt auf den Namen EU-ID 3478.

Entdeckende Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 10-März-2012, 06:43 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #3 am: 09-März-2012, 23:07 »

Hallo,

Wenn man mich gefragt hätte, auf welches Alter ich den gezeigten Baum schätze, hätte ich wahrscheinlich vorsichtig geantwortet: „Wohl um 1910,vielleicht sogar 18xx.“

Dass es sich bei diesem 1856er um den fünft-ältesten Baum in unserem gesamten Register handelt, hätte ich ihm wahrlich nicht angesehen.

Ungesehene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #4 am: 12-März-2012, 21:34 »

Hallo,

Hier kommen noch zwei Gesamtansichten des Baumes – beide ungefähr aus Westen. Diesmal sind sie nicht aus zwei Fotos zusammengebastelt, so dass die Proportionen den wirklichen Verhältnissen näher kommen.

Ferner eines der Schilder, die am Zaun des Grundstücks aufgestellt sind. Riquewihr ist eine Art Museumsstädtchen; da ist es für den Baum sicherlich am besten, dass man das Grundstück vor den Heerscharen von herumtrampelnden Touristen sichert.

« Letzte Änderung: 12-März-2012, 21:36 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #5 am: 12-März-2012, 22:29 »



Ein paar Detailbilder hätte ich auch noch.

Detaillierte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #6 am: 22-März-2012, 22:20 »

Hallo zusammen,

Hier kommen nun endlich auch eigene Bilder zur EU-ID 3478 mitten in der Altstadt von Riquewihr.

Leider ist die Höhe durch die Bebauung schlecht zu schätzen. Aber im jedem Fall halte ich ihn für einen Baum aus dem 19. Jahrhundert. Angesichts eines 1856ers im Ort und mehreren in der Umgebung wäre natürlich die Frage nach dem genauen Pflanzjahr äußerst spannend.

Immerhin wird ja von mehreren Bäumen von 1856 im Gebiet der Städte Ribeauvillé und Riquewihr berichtet; vgl. den entsprechenden Thread. Der 2004 gefällte Baum stand zwar im Tal nördlich der Straße und somit in Ribeauvillé; der bislang unbestätigte 52-plus-Baum hingegen wurde am Hang südlich der Straße gepflanzt und somit eindeutig auf der Markung von Riquewihr. Weitere 1856er sollen jedenfalls noch in den 1980er Jahren in jenem Waldgebiet existiert haben.

Die Sache bleibt weiterhin spannend und wird sich auch nicht mit einer einzigen Wanderung vor Ort klären lassen.

Ungeklärte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #7 am: 23-März-2012, 07:17 »

Hallo,

Eben finde ich in Panoramio ein Bild, das diesen Baum von den Weinbergen nördlich des Städtchens zeigt. Die Qualität ist nicht berauschend, aber der Habitus des Baums ist deutlich (in der Altstadt, vor der Straße, die sich über den Hügel schlängelt).

Bildende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #8 am: 01-Februar-2013, 22:25 »

Hallo mal wieder im Elsass,

Ende April waren Tina und ich gemeinsam in Riquewihr. Das Wetter war deutlich besser als Anfang März.

Hier kommen also noch drei weitere Bilder des Baumes EU-ID 3478. Er steht in einem Innenhof in der Altstadt, der nicht öffentlich zugänglich ist; daher ist der untere Teil des Stammes hinter einer Mauer verborgen.

Verborgene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Veteran in Riquewihr (Haut-Rhin)
« Antwort #9 am: 21-September-2014, 12:02 »

Dieses malerische Städtchen habe ich mir auch kurz angesehen und kurz den alten, aber jung aussehenden, Veteranen abgelichtet:
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.036 Sekunden mit 18 Abfragen.