Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bergsequoien in Aichtal  (Gelesen 7379 mal)

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Bergsequoien in Aichtal
« Antwort #15 am: 18-Juni-2015, 23:12 »

Dann hat sich Wolfgang 2009 mit der Höhe aber ein wenig verschätzt oder ?

Für den dicksten Stamm hat Wolfgang damals Pflanzpunkt: 159 cm gefunden. Nehmen wir mal an, der Durchmesser wäre dort jedes Jahr um 2cm gewachsen, was bei der Lage im Wurzelanlauf noch sehr konservativ ist. Dann wären wir heute (sagen wir, es sind 5 Jahre) bei 169 cm. Die Differenz zu Deinem Pflanzpunkt- (?) -Durchmesser wären heute 12 cm. Also, wenn euch das egal ist ... ich finde es Grund genug, eine Markierung anzubringen :)
« Letzte Änderung: 18-Juni-2015, 23:21 von Tuff »
Gespeichert

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Bergsequoien in Aichtal
« Antwort #16 am: 18-Juni-2015, 23:51 »

Hallo Micha,
irren ist menschlich, besonders bei Höhen.

Vergleiche die Werte mal mit den 1,49m, macht +8cm in den letzten Jahren, passt doch ganz gut zum relativ langsamen Wachstum. Bei den anderen Bäumchen auch, besonders mit Wolfgangs angegebener Toleranz von 5%.  ;)

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.
 

Seite erstellt in 0.041 Sekunden mit 23 Abfragen.