Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Baumhoch über dem Wald

(1/3) > >>

xandru:
Liebe Freunde des höheren Mammuts,

Wahrscheinlich ebenfalls zur Wilhelma-Saat gehört der Standort ID 489 in Lorch. Die Hinweise im Register waren bisher zu ungenau um ihn auf Anhieb zu finden; eine Bestätigung durch Lutz steht noch aus.

Von Strauben her schwebt er unwirklich über dem Wald; leider durch ein Tal mit einem unwegsamen Hang getrennt. Vom Klotzenhof her ist er auf Feldwegen gut zu erreichen.

Das Bäumchen steht mit gut 350 Höhenmetern etwa auf der halben Höhe des Schwäbischen Waldes (500 Meter), aber eben doch am Rande eines niedrigeren Plateaus. Direkt unterhalb des Standorts habe ich mich durch die Büsche geschlagen, weil mir im feuchten Dreck zu viele Wildschwein-Spuren waren.

...

xandru:
...

Mit Hilfe der Bilder bin ich im August auf eine Höhe von etwa 38 Metern gekommen; dabei habe ich den Jägerstand vor Ort gemessen.

Nach der Waldmesslehre ergibt sich ein BHD von über 1,01 Metern. Nach der Pflanzpunkt-Messung sind es 1,14 Meter – wobei allerdings die abgebildete Unregelmäßigkeit der Rinde zu einem Sprung von 1,07 auf 1,14 Meter führt.

Hoffentlich nicht allzu vermessene Grüße ;)
Wolfgang

Sischuwa:
...ein seeehr hoher BM...was schätzt du..? ::)

liluz:
Ja, lieber Wolfgang, det isser  ;) Vielen Dank für Deine umfangreichen Wilhelma-Nachlese(n) der letzten Tage. Bin gespannt, wie (und wo) es weitergeht.
lg - Lutz

xandru:
Hallo Thilo,


--- Zitat ---...ein seeehr hoher BM...was schätzt du..?
--- Ende Zitat ---

Wenn man bedenkt, dass der Boden des Jägerstands exakt 5 Meter über dem Boden liegt (den beide Jägerstand-Fotos nicht zeigen) und wenn man auch nach dem Strahlensatz die unterschiedlichen Entfernungen berücksichtigt, dann ist es irgend etwas zwischen 35-Komma und 40-Komma Metern.

Geschätze, nicht gemessene Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln