Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Walters-Berg-Mammuts
xandru:
Liebe Freunde des württembergischen Mammuts,
Oberhalb von Murrhardt, beim Ortsteil Waltersberg, stehen einige Wilhelma-Bäume, die unter der ID 23 längst registriert sind. Sie befinden sich genau am Waldrand, der den Übergang von der landwirtschaftlich genutzten Hochfläche zum bewaldeten Hang des Murrtals markiert.
Die sechs Bergmammutbäume sind L-förmig angeordnet – wobei nicht klar ist, ob es anfangs vielleicht eine rechteckige Versuchsfläche war. Auch in Lorch (ID 12) stehen einige Bäume in einer gleichmäßigen Reihe und weitere unregelmäßig neben der Reihe.
Meine Messung am dicksten Baum im August ergab nach der Waldmesslehre einen BHD von 1,70 Metern; die Pflanzpunkt-Messung sogar stolze 1,86 Meter. Der Baum hat einen gewissen Wurzelhügel, aber – wie das Bild zeigt – vor allem eindrucksvolle Wurzelanläufe. Ich hätte nie gedacht, dass „Brusthöhe“ so weit oben in den Fingerspitzen sein kann ;)
Ein sehr schöner Standort, über ein kleines Sträßchen direkt anzufahren und – für ganz Unersättliche – mit zwei Dutzend jüngeren Bonus-Mammuts nur eine Wiese weiter (ID 24). Dieser Thread gilt freilich nicht der Dutzendware, sondern dem württembergischen Wilhelma-Wuchs.
Würdigende Grüße,
Wolfgang
Michael D.:
Hallo,Wolfgang !
Nach Deinen letzten Berichten bin ich neugierig geworden,und habe mal die Orte auf dem Atlas angesehen. :o WOW ! Da liegt ja fast-aus bundesweiter Sicht- ein genialer Mammutstandort neben dem Anderen ! D.h.,das wäre eigentlich mal eine tolle Ecke für ein Treffen,was meint Ihr :) ?
Viele anregende Grüße ! Michael
Xenomorph:
Hallo Michael,
--- Zitat ---das wäre eigentlich mal eine tolle Ecke für ein Treffen,was meint Ihr :)?
--- Ende Zitat ---
kann ich nur unterstützen, das wär dann für mich auch nicht zu weit...
Urzeitliche Grüße, Clemens
liluz:
Hallo Michael (u. andere, später Hinzugestossene ;)),
diese Ecke Süddeutschlands war - damals aus gegebenen Anlass - bereits Treffpunkt für unser erstes Treffen der Mammutbaumfreunde (u.a. mit Besuch des MBR-Standorts #1 am Wellingtonienplatz in Wüstenrot).
Vielleicht stimmen wir vor dem nächsten Treffen den Ort einfach gemeinsam im Forum ab, wir bräuchten bis dahin nur Vorschläge und Mitglieder, die das Treffen organisieren.
lg - Lutz
Michael D.:
Hallo,Lutz !
Ja,habe mich etwas unklar ausgedrückt :).Ist schon klar wegen früherer Treffen.Ich denke mal,daß es einfach dadurch,daß in BW die höchste Standort-Anzahl gibt,logischerweise auch öfter Treffen in diesem Bundesland stattfinden werden,als z.B. in Sachsen.
Falls es dazu kommen sollte,würde ich versuchen,mal 1 oder 2 Tage ´dranzuhängen,um genügend Zeit zum schauen zu haben.Die Bilder von den Waldstandorten machen richtig Lust,sich das in aller Ruhe mal anzusehen.
Viele Grüße ! Michael :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln