Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die Suche nach dem Jubiläumsbaum

<< < (3/11) > >>

RO2222:

--- Zitat von: xandru am 03-September-2009, 12:52 ---Hallo Hiltrud und Werner,

Gratulation zum 500er! Vor allem der Jubiläums-Baum sieht wirklich gut aus.

Öhm... Habt ihr eigentlich nichts anderes zu tun als ständig hinter irgendwelchen Mammutbäumen herzujagen? *fg* ::)

;D Erstens käme das uuuns ja niiiiieee in den Sinn ;D
;D Außerdem könnten wir jederzeit damit aufhören ;D

Ebenfalls dendromanische Grüße,
Tina und Wolf

--- Ende Zitat ---

Hallo Tina und Wolf,

ihr seid also auch süchtig.  ??? Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen.

Oder gibt es inzwischen Sequoiapflaster in der Apotheke?  8)

Gruß Hiltrud und Werner

RO2222:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 03-September-2009, 14:17 ---
@Werner: Der Jubelbaum mit seinen hängenden Ästen wäre eine hervorragende Gelegenheit gewesen, die Hiltrud "mal so richtig zu verschaukeln"... :D :D :D


--- Ende Zitat ---

Hallo Ralf.

umgekehrt.  ;D Hiltrud war drauf und dran sich verschaukeln zu lassen. Ich musste meine gesamten Kräfte aufbringen um solches zu verhindern. Sonst hätten die wilden Rentner das mitbekommen und hätten den Ast in Zukunft ebefalls für solche Zwecke missbraucht.

Armleuchterastschützende Grüße

Werner

RO2222:

--- Zitat von: Sischuwa am 03-September-2009, 15:27 ---Zu den UMs. Was die beiden doch für unterschiedliche Stämme haben, der eine (fast) glatt, der andere ein typischer Mainauverschnitt mit vielen Wulsten... ::)

--- Ende Zitat ---

Hallo Thilo,

gut beobachtet. Garantiert sind die Bäume gleich alt. Die Wulste bilden sich erst beim starken Wachstum des Stammes. Bei der Fünfergruppe kannst du auch die unterschiedlich dicken Stämme erkennen.

Werner

liluz:
Hallo Hiltrud und Werner,

ohne Frage, eine Meisterleistung! Herzlichen Glückwunsch zu diesen aktuellen Funden und insbesondere zum Jubiläum!

Vielen Dank für Eure umfassenden und interessanten (nationalen und internationalen) Beiträge im Forum!

lg - Lutz

ps: Wann hatte Ihr eigentlich den ersten Standort gemeldet, könnt Ihr Euch noch daran erinnern?

RO2222:

--- Zitat von: liluz am 03-September-2009, 17:37 ---Hallo Hiltrud und Werner,

ohne Frage, eine Meisterleistung! Herzlichen Glückwunsch zu diesen aktuellen Funden und insbesondere zum Jubiläum!

Vielen Dank für Eure umfassenden und interessanten (nationalen und internationalen) Beiträge im Forum!

lg - Lutz

ps: Wann hatte Ihr eigentlich den ersten Standort gemeldet, könnt Ihr Euch noch daran erinnern?

--- Ende Zitat ---

Hallo Lutz,

und ob wir das können! Ähm, das müssten unsere ersten Meldungen sein:

ID-DE 4683 aus unserer Heimatgemeinde gemeldet am 22.07.08 und erste gemeldete Bäume aus NL:

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2141.0

Upps, sehe gerade, dass die GPS-Daten der ersten Deutschlandmeldungen fehlen. Werde ich sofort nachmelden  ;)

Gruß aus Gangelt

Hiltrud und Werner

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln