Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bodensee XII: Ueberlingen
xandru:
…
Die beiden nächsten Bilder zeigen, dass der exponiert stehende Baum keinen leichten Kronenschaden hinnehmen musste, sondern eine mittlere Katastrophe.
Von Südosten, im Gegenlicht aus der gleichen Nähe, sieht man, wie wie der Stamm in ansehnlicher Dicke nach oben geht um dann abrupt zu enden. Nur ein Paar Hörnchen, ähnlich einer Wünschelrute, stehen nach Osten hin ab.
Das andere Bild zeigt den Baum aus einem Kilometer Entfernung, von der B31 im Norden her. Ein ähnliches Bild habe ich ja früher schon hier gezeigt. Diesmal ist deutlicher zu sehen, wie die Spitze vor nicht allzu langer Zeit offenbar als Ganze abgebrochen ist. Diesmal gehen die „Hörner“ nach links, während rechts, im Westen, so etwas wie ein neuer Leittrieb zu entstehen scheint.
…
xandru:
…
Und hier noch zwei Bilder für Freunde des Mammut-Innenlebens.
Die Stärke der Äste lässt einen diesen Baum doch unwillkürlich in die Nähe von 1900 stellen, wenn nicht sogar ins 19. Jahrhundert. Leider ist die Basis des Baums von außen her ziemlich schlecht einzusehen, so kann ich den Durchmesser nicht einmal näherungsweise schätzen.
Doch die durchgehende Mächtigkeit des Stammes spricht eine ähnliche Sprache.
Die Villa selber kann ich architektonisch nicht einordnen. Das mehrfach gezeigte Haus mit den zwei Giebeln auf der anderen Straßenseite hingegen wirkt auf mich etwas wie germanisch-eckiger Spät-Jugendstil oder Früh-Expressionismus aus den letzten Jahren Kaiser Wilhelms.
Wilhelminische Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Hier kommen die heutigen Messwerte für den BM in der Bahnhofstraße (ID 1342, am Stadtgarten):
* Messung der Höhe: 35,5 Meter (05-2012);
* Messungen des Umfangs in Brusthöhe: 843 und 846 → 2,69 Meter (05-2012)Der Baum hat in den letzten Tagen einen starken Ast verloren; das Loch im Rasen war noch zu sehen.
An der Westseite ist eine Blitzrinne zu sehen.
Direkt neben dem Stamm hat sich an einer Wurzel eine Verwachsung gebildet.
Stichwortartige Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo mal wieder in Überlingen,
Eben finde ich noch alte Bilder zur ID 1342 neben dem Stadtgarten.
Hier kommt die Ansicht von der Straßenseite, aufgenommen im September 2011.
…
xandru:
…
Hier kommen drei Ansichten aus der Gegenrichtung, aus dem Stadtgarten. Die beiden ersten Bilder sind ebenfalls von September 2011. Das dritte Bild ist vom November 2012.
Zur Erinnerung: In der gegenwärtigen Liste der dicksten BMs Deutschlands steht dieser Baum auf Rang 11. Die Maße:
* Höhe: 35,5 m (05-2012),
* BHD: 2,69 m (05-2012).Im europäischen Kontext hingegen ist er völlig unbedeutend – selbst wenn man bedenkt, dass viele der Schweizer Bäume zu tief gemessen und daher überbewertet sind.
Bedeutungslose Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln